
cc by wikimedia/ Martin Hoffmann
In diesem Jahr werden Flugtickets allgemein teuerer, nicht nur, dass man sich mit Themen wie Ticketabgabe und Co. herumschlagen muss, nach eigenen Angaben erhöhen viele Airlines aufgrund der gestiegenen Ölpreise die Ticketpreise.
So nehmen auch viele Reiseveranstalter für den Flug einen extra Kerosinzuschlag. Bei ITS, Tjaereborg und Jahn Reisen, die zur Rewe-Pauschaltouristik gehören, zahlt der Reisende bei Kurzstrecken 7 Euro mehr, bei Mittelstrecken 14 Euro und bei Langstrecken 30 Euro. Dies gilt für alle Reisen, die ab jetzt gebucht werden und am 1. April oder später angetreten werden.
Ähnlich sieht es auch bei Thomas Cook oder Alltours aus. Bei FT schwanken die Preise je nach Strecke zwischen 3,50 Euro und 29,50 Euro mehr. Auch das Flugbenzin wird also immer teurer und damit unsere Tickets.
Flugpreise Airlines, Flugreisen, Kerosinzuschlag, Ticketabgabe

cc by wikimedia/ Hannes Sallmutter
Die neue Flugticketsteuer, die am 1. Januar 2011 in Kraft tritt stößt bei vielen auf heftige Kritik. So manch eine Airline zieht ihre Konsequenzen daraus. Nun auch Air Berlin. Die Fluggesellschaft rechnet mit Belastungen von bis zu 170 Millionen Euro.
Der Wettbewerb sei hart und so könne man den Aufschlag auf manchen Strecken nicht komplett an die Kunden weitergeben. Je Nach Entfernung sieht die Ticketabgabe Aufschläge von 8, 25 oder 45 Euro pro Ticket vor.
Um die Mehrbelastungen auszugleichen reagiert Air Berlin mit einem neuen Sparprogramm. Dieses sieht unter anderem auch vor, dass die Flotte für den Sommerflugplan um 5% verkleinert wird. Sieben Jets werden dann weniger fliegen. Mal sehen, wie weitere Airlines reagieren. Ryanair zum Beispiel hat generell sein Angebot in Deutschland für 2011 verkleinert.
Air Berlin Flugpreise, Sparmaßnahme, Ticketabgabe
Schon vor längerer Zeit hatte Ryanair davor gewarnt, dass man die Flüge in Deutschland reduzieren müsse, wenn die Ticketabgabe 2011 käme. Nun setzt man dies in die Tat um: Im nächsten Jahr wird Ryanair neun Strecken vom Flughafen Hahn aus streichen.
Hahn im Hunsrück ist einer der wichtigsten regionalen Flughäfen in Deutschland und musste schon aufgrund der Ticketabgabe den Terminal-Ausbau stoppen. Am 10. Januar fällt nun erst einmal die Strecke Hahn-Berlin weg. Ab April fallen auch die Verbindungen nach Agadir, Breslau, Danzig, Göteborg, Klagenfurt, Santiago de Compostela, Sevilla und Prag weg.
Für Ryanair bedeutet die Steuer, die sich zwischen 8 und 45 Euro bewegen soll, alleine bei Inlandsflügen eine Preissteierung von 20%. Eine Million Passagiere und 1.000 Jobs hätten durch Ryanairs Rückzug aus dem Hunsrück das Nachsehen. Andere Airlines stellen ähnliche Überlegungen an.
Nun ja, noch ist die Ticketabgabe ja noch keine beschlossene Sache und man überlegt jetzt schon wieder sie zu ändern. Hier ist das letzte Wort also noch nicht gesprochen…
Ryanair Flughafen, Sparmaßnahme, Strecken, Ticketabgabe