Archiv

Artikel Tagged ‘Luftverkehrssteuer’

Air Berlin und Lufthansa geben Luftverkehrssteuer ab jetzt an Kunden weiter

16. September 2010

Flugzeug by flickr, martinteschnerLetzte Woche hatten wir bereits darüber berichtet, dass die Airlines schon jetzt die 2011 kommende Luftfahrtsteuer einführen sollten. Nun leisten dem die ersten Fluggesellschaften Folge. Nach Lufthansa, TUI und Thomas Cook hat nun auch Air Berlin angekündigt die Abgabe an die Passagiere weiterzugeben.

Das heißt, wer jetzt ein Flugticket für 2011 kauft, muss mit höheren Ticketkosten rechnen. Das heißt im Klartext: 8 Euro mehr für Kurzstreckenflüge, 25 Euro für mittlere Strecken und 45 Euro für Langstreckenflüge.

Das Problem ist nur eines: Der Bundestag hat das passende Gesetz noch nicht einmal verabschiedet. Die Abgabe wird also erst einmal zur Sicherheit im voraus verlangt, da dies nachträglich nur schwer möglich ist. Kommt das Gesetz nun doch nicht durch, haben die Airlines angekündigt die Zusatzkosten natürlich an die Fluggäste zurückzuzahlen. Nicht nur deshalb bleibt die Steuer weiterhin umstritten…

Air Berlin, Flugpreise, Lufthansa , ,

So teuer wird die Luftverkehrssteuer unsere Tickets machen und wie man spart

16. August 2010

Transavia by David HerrmannDie Luftverkehrssteuer kommt. Daran besteht trotz heftiger Diskussionen wohl kein Zweifel. Im Rahmen des Sparpakets der Bundesregierung soll diese zusätzliche Steuer, die alle Airlines in Deutschland zahlen müssen, rund eine Milliarde Euro einbringen.

Und genau diese Steuer wird direkt auf unsere Ticketpreise draufgeschlagen! Der aktuelle Preisstand sieht nach „Handelsblatt Online“ wie folgt aus: Für alle Flüge mit Ziel Europa, Libyen, Tunesien oder Marokko zahlt man acht Euro pro Ticket mehr, für Mittelstreckenflüge 25 Euro und für Langstreckenflüge satte 45 Euro!

Momentan ist dies, wie gesagt, der aktuelle Stand der Debatte, es könne dabei jedoch noch Änderungen geben. Für uns Verbraucher ist es in jedem Fall ärgerlich… In diesem Zusammenhang bemühen sich manche jedoch auch schon Wege zu suchen die Steuer zu umgehen.

So kooperiert zum Beispiel TUIfly.com mit den Airlines Transavia und Sunexpress. Diese sind nicht in Deutschland ansässig, fliegen aber von grenznahen Flughäfen ab. Wer also über TUIfly.com ein Angebot aus ihrem Streckennetz bucht, spart sich die Luftverkehrssteuer…

Wem das langsam wirklich zu viel wird und wer nicht aus beruflichen Gründen zwingend fliegen muss, dem raten wir, hier in der Nähe nach einem schönen Urlaubsziel zu suchen. Natürlich locken Karibik und Co, doch auch unsere Heimat hat schöne Fleckchen zu bieten. Dafür muss man nicht zwangsläufig aufs teure Auto zurückgreifen, sondern kann – fast ebenso komfortable wie mit einem Flieger – mit dem Bus reisen und sich in einer Ferienwohnung in Deutschland wohl fühlen. Kann genauso schön sein und man spart sich den derzeitigen Ärger mit Steuern und Konsorten.

Flugpreise , ,