Archiv

Artikel Tagged ‘Flugzeug’

Wer sich nicht anschnallt, muss Flugzeug verlassen

18. Februar 2011
cc by flickr/ herzogbr

cc by flickr/ herzogbr

Bei Start und Landung und zwischendurch auch auf Verlangen müssen Passagiere sich an Bord eines Flugzeugs anschnallen. Weigern sie sich, darf sie der Kapitän von Bord schmeißen (natürlich noch vor dem Start ;-) ). Dies bestätigt auch ein Urteil des Oberlandesgericht Frankfurt.

In dem konkreten Fall weigerte sich eine Reisegruppe von 146 Personen sich beim Start hinzusetzen und anzuschnallen. Der Flugkapitän verwies sie daraufhin der Maschine. Die Gruppe zog vor Gericht, da die Airline sich weigerte ihnen Schadensersatz zu bezahlen.

Die Richter waren auf der Seite der Fluggesellschaft: Der Kapitän habe dafür zu sorgen, dass alle Passagiere sicher befördert werden und habe in diesem Zusammenhang auch die polizeiliche Befugnis. Die Fluggäste hätten durch ihr Verhalten eine vetragsgerechte Beförderung verhindert und somit sei der Rausschmiss auch rechtens gewesen. Also, immer brav anschnallen, ist ja auch nur zur eigenen Sicherheit…

Flugreisen , , ,

Lufthansa setzt weiter auf Airbus A380 und fliegt damit ab 2011 nach New York

14. Dezember 2010
cc by wikimedia/ Kolossos

cc by wikimedia/ Kolossos

Wurde der neue Airbus A380, das aktuell größte Passagierflugzeug der Welt, Mitte dieses Jahres noch buchstäblich in den Himmel gehoben, landete er Anfang November in den Negativschlagzeilen. Ein A380 einer australischen Fluggesellschaft musste in Singapur aufgrund eines Triebwerkschadens notlanden. Das Ganze war offenbar auf einen Baufehler am Treibwerk des britischen Motorenherstellers Rolls-Royce zurückzuführen.

Doch die anderen Airlines, die ebenfalls A380 zu ihrer Flotte zählen und diese damit im kommenden Jahr noch vergrößern wollen, halten weiter an dem Flugzeug fest. So auch die Lufthansa, die ab Mitte Februar 2011 ihre Verbindung von Frankfurt am Main nach New York mit dem A380 aufnimmt.

Bisher fliegt der Airbus bereits nach Tokio, Peking und Johannesburg. Nach New York soll es zunächst zweimal die Woche auf die Reise gehen. Ab April wird die Verbindung dann täglich angeboten. Hoffen wir, dass es nicht noch einmal zu solch einem Schaden oder sogar Schlimmerem wie in Singapur kommt, aber inzwischen kennt man das Problem ja offenbar.

Airbus , ,

Erste Boeing 787 „Dreamliner“ schon 2010 lieferbar?

20. Juli 2010

Boeing 787 by flickr, Dave SizerBoeing macht mit seinem neuen Flugzeug 787, auch Dreamliner genannt, Airbus heftige Konkurrenz. Aktuell kann man sich den Hoffnungsträger des US-Flugzeugbauers auf der Luftfahrtmesse in Farnborough bei London ansehen.

Angeblich soll die erste Maschine bereits Ende diesen Jahres ausgeliefert werden. Mit inzwischen 863 Bestellungen ist die Boeing 787 das zur Zeit meistgeorderte Flugzeug der Welt. Die Entwicklung wurde durch technische Probleme immer wieder zurückgeworfen und erst vor kurzem kamen wieder Gerüchte über weitere Verzögerungen auf.

Laut Boeing stimme dies jedoch nicht und noch 2010 soll der erste Dreamliner übergeben werden. Der Flieger kostet je nach Version und Ausstattung zwischen 150 und 206 Millionen Dollar. Mal sehen, ob sich Boeings Hoffnungen damit erfüllen…

Flugzeuge , , ,

Air France: Kinder dürfen im Flugzeug nicht neben alleinreisenden Männern sitzen

25. August 2009

kinder-flugzeug-air-france-by-flickr/woodleywonderworksIn den USA kam es in letzter Zeit immer wieder zu massiven Beschwerden, dass sich alleinreisende Männer im Flugzeug neben unbegleiteten Kindern “nicht angemessen” verhalten hätten. Daher führt nun auch Air France eine Art “Kinderschutz” ein.

Bereits 2006 hatte British Airways verboten, dass alleinreisende Männer neben unbegleiteten Kindern sitzen dürfen. Nun will Air France diesem Vorbild folgen. Ab jetzt soll an Bord auf eine strikte Trennung geachtet werden.

Jedoch sehen viele Piloten diese Regelung als lächerlich an und weigern sich sie in ihrer Maschine umzusetzen. So schwappt die Airline wohl von einer Protest-Welle in die nächste. Viele Männer beschweren sich nicht nur wegen der neuen Sitzverteilung, sondern weil diese für Frauen nicht gelte. Ist solch eine Trennung wirklich sinnvoll und kann unsere Kinder schützen? Oder ist das alles schlichtweg übertrieben?

Air France, Kinder , , ,