Archiv

Artikel Tagged ‘Boeing’

Boeing 747-8 Intercontinental: Testflug erfolgreich beendet

22. März 2011

Er soll dem doppelstöckigen Riesenvogel Airbus A380 Konkurrenz machen: Bereits im Februar präsentierte Boeing den größten Junbo-Jet aller Zeiten. Nun hat die Boeing 747-8 Interncontinental den ersten langen Testflug bestanden.

Vier Stunden und 25 Minuten flog der Jumbo-Jet über dem US-Bundesstaat Washington und landete danach sicher in Seattle. Die Feuertaufe wäre bestanden und die Verantwortlichen zeigen sich mehr als zufrieden.

Die Boeing 747-8 Intercontinental wurde von Grund auf modernisiert: Das Cockpit und die Inneneinrichtung sind brandneu, zudem ist die Passagiermaschine sechs Meter länger als bisherige Modelle. Ein neues Tragflächenprofil und neue Triebwerke machen das Flugzeug leiser und spritsparender.

Als erste Airline wird die Lufthansa im kommenden Jahr eine Maschine in Betrieb nehmen. Bis dahin muss die Boeing 747-8 Intercontinental noch über 600 Flugstunden absolvieren um die Zulassung zu erhalten.

Flugzeuge , , ,

Erste Boeing 787 „Dreamliner“ schon 2010 lieferbar?

20. Juli 2010

Boeing 787 by flickr, Dave SizerBoeing macht mit seinem neuen Flugzeug 787, auch Dreamliner genannt, Airbus heftige Konkurrenz. Aktuell kann man sich den Hoffnungsträger des US-Flugzeugbauers auf der Luftfahrtmesse in Farnborough bei London ansehen.

Angeblich soll die erste Maschine bereits Ende diesen Jahres ausgeliefert werden. Mit inzwischen 863 Bestellungen ist die Boeing 787 das zur Zeit meistgeorderte Flugzeug der Welt. Die Entwicklung wurde durch technische Probleme immer wieder zurückgeworfen und erst vor kurzem kamen wieder Gerüchte über weitere Verzögerungen auf.

Laut Boeing stimme dies jedoch nicht und noch 2010 soll der erste Dreamliner übergeben werden. Der Flieger kostet je nach Version und Ausstattung zwischen 150 und 206 Millionen Dollar. Mal sehen, ob sich Boeings Hoffnungen damit erfüllen…

Flugzeuge , , ,

Boeing: Cockpit-Fenster könnten für Brand sorgen

12. Juli 2010

In den vergangenen zwei Jahren kam es immer mal wieder zu Bränden im Cockpit von Maschinen. Ganze elf Fälle hat die US-Luftfahrtbehörde FAA in diesem Zeitraum registriert. Dabei handelt es sich um Langstreckenflugzeuge vom Typ Boeing 767 und 777.

Wie es aussieht hatte Boeing hier bei der Fertigung geschlampt: Aufgrund wackliger elektrischer Verbindungen kann die Frontscheibenheizung überhitzen, was zu Feuer, Rauch und/oder Rissen in der Scheibe führen kann.

Die FAA ordnete nun an, dass diese Fenster entweder ausgetauscht werden oder alle 500 Flugstunden genau überprüft werden müssten. Betroffen sind weltweit 2.619 Maschinen, die Hälfte davon kommt in den USA zum Einsatz.

Boeing selbst hat die Airlines auf das Problem aufmerksam gemacht und manche, darunter American Airlines, haben bereits reagiert und mit dem Austausch der Fenster begonnen.

Flugzeuge ,

United Airlines bestellt neue Flugzeuge bei Boeing und Airbus

10. Dezember 2009

Dieses Jahr war für Airbus ein eindeutiges Erfolgsjahr. Bei den Auftragszahlen überholten die Europäer von Airbus ganz klar den US-Traditionslieferanten Boeing. Nun muss Boeing die nächste Schlappe einstecken, denn die anmerikanische Fluggesellschaft United Airlines hat ihre Aufträge für neue Maschinen zum ersten Mal gesplittet. Boeing und Airbus haben zwar beide Bestellungen in Milliarden-Höhe erhalten, jedoch gingen 60% davon an Airbus.

United orderte bei Airbus 25 Maschinen des Typs A350 und bei Boeing 25 des Typs 787.

Der A350 befindet sich noch in der Entwicklung und soll 2014 an die ersten Kunden ausgeliefert werden. Die Flugzeuge von Boeing sollen von 2016 bis 2019 nach und nach ältere Modelle ersetzen.

Alle neuen Flugzeuge haben aber eines gemein: Sie sind leichter und verbrauchen weniger Sprit. Damit will United Airlines die Spritkosten und den Abgasausstoß um rund ein Drittel senken.

Mal sehen wie die Rivalität zwischen Boeing und Airbus im nächsten Jahr weitergeht…

Airbus, Flugzeuge, United Airlines , , , ,

Lauda Air – Viele Sonnenziele ab 59,- Euro

19. Februar 2009

boeing-737Lauda Air hat anlässlich der Salzburger Ferienmesse einiges anzubieten: Viele Urlaubsflüge zu vielen beliebten Sonnenzielen und das besonders günstig.

Sonnetanken auf der Insel Malta auch nur über ein Wochenende oder die lebendige Musik bzw. Lokalszene Dublins kennen lernen, beides ist bereits ab EUR 59.- möglich. Italienischen Flair bei Cappuccino, Pasta und Pizza genießen: jeden Dienstag fliegt Lauda Air nach Neapel und Catania ab nur EUR 79.- inklusive aller Gebühren und Taxen

Zum Golfurlaub in das spanische Malaga oder zum Badeurlaub nach Faro in Portugal geht es bereits ab EUR 99.- und auf die kanarischen Inseln Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura, die das ganze Jahr warme Temperaturen versprechen fliegt Lauda Air Urlaubshungrige ab EUR 119.-. In das Land der Pharaonen kommt man ab dem günstigen Preis von EUR 179.- Alle Lauda Air Flugpreise sind „oneway“-Tarife, inklusive aller Taxen, Gebühren und Zuschläge.

Griechenland-Preishit ab EUR 99.- Lauda Air bietet mit 18 Zielen in Griechenland das größte und beste Angebot für Griechenland Fans an; ob unbekannte Inseln oder griechische Klassiker: zum Beispiel Korfu ab Wien, Salzburg und Graz; Mykonos, Preveza, Thessaloniki, Heraklion, Skiathos, Santorin, Chania ab Wien und Zakynthos ab Salzburg sowie ab Graz. Von Wien aus geht es bereits ab 129,- nach Karpathos.

Alle Lauda Air Flugpreise sind „oneway“-Tarife, inklusive aller Taxen, Gebühren und Zuschläge. Man genießt höchste Qualität zu ansprechenden Preisen. An Bord erwartet die Passagiere ein unübertroffenes Service: Lauda Air bietet als einziger Urlaubsflieger die gewohnt hervorragenden und weiterhin kostenlosen DO&CO Menüs an. Antialkoholische Getränke sowie Wein und Bier werden dazu kostenlos serviert, neueste Kinofilme und ein abwechslungsreiches Musikprogramm werden allen Passagieren durch die gebührenfreien Kopfhörer im Unterhaltungsprogramm angeboten. Auf allen Ferienflügen, die im Auftrag von Lauda Air durchgeführt werden können Miles & More Pauschalmeilen gesammelt werden.

Ein bequemer Vorabend Check-In steht selbstverständlich auf allen österreichischen Flughäfen zur Verfügung. Da Lauda Air besonders in der Ferienzeit sehr viele Familien an ihr Urlaubsziel bringt, gibt es speziell in diesen Monaten am Flughafen Wien einen eigenen Family Check-In, kleine Geschenke, eine Kinderanimation am Gate (auf ausgewählten Flügen ab Wien in der Ferienzeit).

Buchbar ist das Messe-Special ausschließlich vom 20. Februar bis 22. Februar 2009 mit nur vier Clicks auf www.laudaair.com, unter der Buchungshotline 0820 320 321 und in ausgewählten Reisebüros. Der Reisezeitraum erstreckt sich bis Oktober 2009.

Lauda Air , ,

Qatar Airways nimmt die erste Boeing 777-200LR in Empfang

14. Februar 2009

Maschine wird vom 30. März an auf der neuen Strecke Doha–Houston eingesetzt

Qatar Airways hat einen weiteren Meilenstein in seiner noch jungen Geschichte erreicht: Die Fluggesellschaft hat das erste Langstreckenflugzeug vom Typ Boeing 777-200 Long Range in Empfang genommen.

Ihren Jungfernflug hat die Maschine – übrigens die sechste vom Typ Boeing 777 im Dienst der Airline – vom Boeing-Produktionssitz in Seattle, USA, zum Doha International Airport nonstop in weniger als 15 Stunden absolviert. Insgesamt zählen zur Flotte von Qatar Airways nun 66 Flugzeuge. Eine bemerkenswerte Zahl – schließlich ist die Airline erst vor zwölf Jahren gegründet worden.

„Ich habe bereits einige neue Flugzeuge ausgeliefert, aber diese Boeing 777-200LR war etwas besonderes: Ihre Leistung ebenso wie die Effizienz der Triebwerke, während wir mehr als 14 Stunden lang auf einer Höhe von 41.000 Fuß (rund 12,5 Kilometern) geflogen sind – das war außergewöhnlich”, sagt Flugkapitän Amin Qush, Ausbildungspilot von Qatar Airways. Begleitet wurde er auf diesem Jungfernflug von einer international zusammengesetzten Besatzung, deren Mitglieder unter anderem aus den USA, den Niederlanden, Bahrain, Jordanien, Australien sowie Trinidad und Tobago stammen.

„Qatar Airways ist eine wahrhaft internationale Fluggesellschaft, und das spiegelt sich auch in der Crew, die unsere neueste Boeing 777 nach Doha gebracht hat. Dieses Flugzeug ist ein weiteres Etappenziel in unserer Geschichte, denn es ist das Flugzeug mit der größten Reichweite unserer Flotte”, sagt Akbar Al Baker, Chief Executive Officer von Qatar Airways.

So kann die Boeing 777-200LR bis zu 17 Stunden in der Luft bleiben und ist dadurch in der Lage, nahezu jedes wichtige Geschäftsreise- oder Urlaubsziel weltweit vom Drehkreuz Doha aus ohne Zwischenstopp anzufliegen. Die Strecke Doha–Huston, die die Energiewirtschafts-Hauptstädte der Welt miteinander verbindet, wird die erste Langstrecke sein, die Qatar Airways mit der Boeing 777-200LR bedient. Der erste Flug ist für den 30. März geplant.

„Dieses Flugzeug wird unseren Passagieren auf Langstreckenflügen von Doha aus äußersten Komfort und Service bieten. Es verfügt zudem über eine konkurrenzlose Ausstattung, die unsere Mitbewerber sicher zum Nachdenken bringen wird”, so Akbar Al Baker weiter.

Insgesamt verfügt die Boeing 777-200LR über 259 Sitze, 42 in der Business und 217 in der Economy Class

Flugzeuge, Qatar Airways , , ,