Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Ryanair’

Ryanair darf keine extra Gebühren bei Zahlung mehr verlangen

18. Juni 2009

Ein weiterer Schritt in Sachen Airline-Rechte für uns Passagiere ist erreicht: Ryanair muss ab jetzt kostenlose Zahlungsmöglichkeiten im Internet anbieten.

Das Berliner Amtsgericht erklärte nun die Gebührenpraxis des Billigfliegers Ryanair für unzulässig. Der Verbraucherzantrale Bundeverband hatte geklagt und wohl auch zurecht gewonnen.

Bisher war es nämlich bei Ryanair fast nicht möglich kostenlos zu bezahlen. Bei jeder Zahlung mit Kreditkarte oder per Lastschrift wurden von der Airline zusätzliche Gebühren erhoben, die auf den Flugpreis aufgeschlagen wurden. Einzig und allein die Zahlung per Visa-Electron-Karte war kostenlos, doch diese ist nur bei wenigen verbreitet, weil die Jahresgebühren ziemlich hoch sind.

Genau diese Methoden wurden vom Verbraucherzentrale Bundesverband angeprangert. Ryanair muss nun also seine Preispolitik im Internet überdenken und wir können beim nächsten Flug wieder ein bisschen mehr Geld sparen.

Flugpreise, Ryanair , ,

“Ryanair-Formel” erfolgreich in Deutschland – 40 Millionen Passagiere in zehn Jahren / Iren stärker als Lufthansa

11. Juni 2009

Heute morgen war es soweit. Auf dem Inlandsflug FR2178 vom Airport Düsseldorf (Weeze)* kommend landete kurz vor acht Uhr Ryanair-Passagier Nr. 40 Millionen in Berlin-Schönefeld. Mit diesem Meilenstein hat Ryanair, Europas größte Low Fare Airline, einmal mehr bewiesen, dass ihre Erfolgsformel in Deutschland erfolgreich angekommen und fest etabliert ist.

Seit 1999 in Deutschland

Seit Aufnahme des Flugbetriebs 1999 ist Ryanair in Deutschland stetig gewachsen – auch und gerade in der derzeitigen allgemeinen Wirtschaftskrise, was unter anderem der wachsende Anteil an Geschäftsreisenden zeigt. Aktuell bietet Ryanair 147 Strecken nach ganz Europa von zehn deutschen Abflughäfen an, plant um die zehn Millionen Passagiere pro Jahr zu befördern und sichert dadurch 10.000 direkte wie indirekte Arbeitsplätze.

Passagier- und Streckenwachstum

Allein 33 neue Strecken haben die Iren im laufenden Jahr 2009 ab Deutschland angekündigt und größtenteils auch schon in Betrieb genommen. Damit ist Ryanair eine der wenigen Airlines, die tatsächlich wächst. Im Mai 2009 konnte so streckennetzweit ein Fluggast-Plus von neun Prozent erzielt werden, die Auslastung stieg um einen Prozentpunkt auf 81 Prozent – entgegen des Trends im sonstigen Luftverkehr.

Neue Routen, neue Zielgruppen

Dass sich mit Ryanair dabei tiefpreisgarantiert und kerosinzuschlagsfrei fliegen lässt, ist neben einer der besten Pünktlichkeitsquoten (Geschäftsjahr 2008/09: 90 Prozent) und die durch die Punkt zu Punkt-Strategie begünstigte niedrigste Gepäckverlustrate der Branche (zuletzt nur 0,67 Koffer pro 1.000 Fluggästen) ein weiterer Pluspunkt der umtriebigen Iren. Zudem erschloss die Entscheidung für mittlerweile schon drei Inlandsverbindungen, die schrittweise ab Frühjahr 2008 starteten, auch in Deutschland neue Zielgruppen.

Stärker als Lufthansa

Unkte die Lufthansa beim Markteintritt vor zehn Jahren noch, dass das “Low Fare- & Low Cost-Konzept” in Deutschland keinen Erfolg haben würde, haben die Iren dem deutschen Mitbewerber in diesem Frühjahr sogar die Spitzenreiterposition streitig gemacht. Nicht nur, dass der Börsenwert der Iren zuletzt höher bewertet wurde (5,3 zu 4,5 Milliarden Euro), auch bei den monatlichen Passagierzahlen liegt man seit März 2009 vorn.

Ryanair ,

Ryanairs Niedrigpreise erreichen München

12. Mai 2009

Resümee nach zwei Wochen / 33 Prozent Rabatt auf eine Million Tickets im Mai bis Juli
Ryanair, Europas größte Low Fare Airline, bestätigte heute, dass ihre Niedrigpreise erfolgreich in München angekommen sind. Denn: In den ersten zwei Wochen seit…

Billigflieger, Ryanair ,

Ryanair mit neuer Sardinienlinie

4. Mai 2009

Pünktlich zum zehnjährigen Deutschlandjubiläum startet Ryanair neue Fluglinien ab Frankfurt-Hahn. Eine davon verbindet das Rhein-Main-Gebiet mit der wunderbaren Mittelmeerinsel Sardinien. Ab Juli 2009 wird der Hin- und Rückflug von und nach Cagliari zweimal wöchentlich angeboten.

Ryanair verbindet damit mittlerweile 6 Städte in Deutschland mit Sardinien. Ab Hamburg, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Memmingen und Karlsruhe-Baden erreicht man mit der irischen Billigairline die Flughäfen Alghero und Cagliari auf Sardinien. Wir meinen – beste Voraussetzungen für einen Ferienhausurlaub mit Sardafit!
Ingesamt fliegt Ryanair die Insel mittlerweile von weit über 25 europäischen Flughägfen an. Darunter sind auch Basel und Graz für Urlauber aus Österreich und der Schweiz.

Dazu Michael O’Leary, CEO von Ryanair heute in Frankfurt:
„In unseren ersten zehn Jahren in Deutschland haben 40 Millionen Passagiere Milliarden mit unseren garantierten Niedrigpreisen gespart. Und wir planen in diesem Jahr, zehn Millionen Passagiere ab/an unseren zehn deutschen Flughäfen zu befördern, damit 10.000 Jobs zu sichern und somit die Bedeutung Ryanairs an seinen Flughäfen sowie deren Umland weiter zu stärken.” und weiter: “Um unser Jubiläum gebührend zu feiern, starten wir im Juli mit Cagliari und Zadar unsere 50. und 51. Route ab dem Flughafen Frankfurt-Hahn.”

Ryanair , , ,

Ryanair erwägt Aufgabe von Düsseldorf (Weeze)* aufgrund Restriktionen

28. April 2009

Ryanair bestätigte heute, ihren Standort am Flughafen Düsseldorf (Weeze)* zu schließen, sollte die jüngste Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Münster (OVG) nicht aufgehoben werden, die die erlaubten Betriebszeiten dort einschränkt. Dies hätte den Verlust von 2,5 Millionen Passagieren jährlich sowie 2.500 Arbeitsplätzen zur Folge.

Ryanair nahm heute aufgrund der geänderten Betriebszeiten umgehend alle davon betroffenen Flüge von/nach Düsseldorf (Weeze)* aus ihrem Buchungssystem. Die Fluggesellschaft will nun zusammen mit dem Flughafenbetreiber und ihrer eigenen Rechtsabteilung das Urteil prüfen. Man bestätigte aber, dass der Standort ganz geschlossen würde, sollte der Gerichtsentscheid zu den nun stark eingeschränkten Betriebszeiten nicht bis Mittwoch, 29. April revidiert werden. Aktuell sind sechs Ryanair-Maschinen fest am Flughafen Düsseldorf (Weeze)* stationiert, die pro Jahr 2,5 Millionen Fluggäste transportieren und so 2.500 Arbeitsplätze sichern, die jedoch größtenteils verloren gingen, wenn Ryanair den Flughafen aufgeben müsste.

Dazu Michael Cawley, Deputy CEO von Ryanair: “Für die gesamte Region war die Zusammenarbeit von Ryanair und Düsseldorf-Weeze* bisher eine einzige Erfolgsgeschichte: Das Streckenangebot auf unserem nordrhein-westfälischen Flughafen sowie die dortigen Passagierzahlen sind schnell gewachsen, aber durch die aktuelle OVG-Entscheidung geraten nun 2.500 Arbeitsplätze am und um den Flughafen in Gefahr. Denn Ryanairs 2,5 Millionen Passagiere werden dem Flughafen verloren gehen, wenn diese unausführbare, unfaire und unnötige Restriktion des Flugbetriebes erzwungen wird.

Ab heute wird Ryanair für alle hiervon betroffenen Flüge keine Buchungen mehr von/nach Düsseldorf-Weeze* für Reisen nach dem 2. Mai 2009 annehmen. Für den Fall, dass die Entscheidung, den Flughafen in den Betriebszeiten derart einzuschränken, nicht bis zum 29. April 2009 überdacht wird, werden wir einen Plan zum Rückzug von unserer Basis in Düsseldorf-Weeze* kommunizieren, da es unter diesen Bedingungen unmöglich wird, unseren Flugplan weiterhin so anbieten zu können.“

Ryanair , ,

Fünf neue Ryanair-Ziele ab Airport Weeze

1. April 2009

Am vergangenen Wochenende begann endlich die Sommerzeit, und auch bei Ryanair, Europas Marktführer in Sachen preiswerte Flugreisen, fiel der Startschuss für den Sommerflugplan 2009. Und der geht einher mit weiterhin buchbaren Tiefpreisen auf vielen Strecken ab gerade einmal zehn Euro für den einfachen Flug inklusive Steuern sowie Gebühren – und darüber hinaus neuen oder wieder aufgenommenen Zielen. So auch ab/an Düsseldorf (Weeze)*, wo aktuell fünf neue Verbindungen und drei saisonale Wiederaufnahmen im Flugplan stehen.

Bereits heute starten und landen erstmals die neuen Flüge nach Stockholm-Vasteras und Bologna. Morgen, am 31. März 2009, ist Streckenstart für Cagliari. Ab 4. Juni dann geht es zum ersten Mal nach Barcelona-Reus und ab 6. Juni auch nach Pisa.

Saisonal wieder im Programm sind darüberhinaus die Verbindungen nach Alghero, Trapani und Valencia, die alle drei wieder ab morgen, 31. März, bis zum kommenden Herbst als reine Sommer-Ziele angeflogen werden.

Anja Seugling, für Deutschland zuständige Sales Managerin bei Ryanair freut sich:

„Mit dem heutigen Erstflug ist die Schwedenmetropole im hohen Norden für unsere Passagiere am Niederrhein noch variabler zu erreichen, denn mit insgesamt zehn wöchentlichen Verbindungen – die täglichen nach Skavsta und die drei neuen nach Vasteras – rücken wir Skandinavien nicht nur in Düsseldorf (Weeze)** weiter in den Vordergrund.

Darüber hinaus haben wir für den Sommer attraktive Urlaubsstrecken – etwa nach Sizilien oder an die spanische Mittelmeerküste – in den Flugplan neu oder wieder aufgenommen, da sollte doch für jeden was dabei sein!“

Mehr zu diesen und allen weiteren deutschen Strecken unter www.ryanair.de.

Ryanair