Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Flugzeuge’

Mit neuen Jets von British Airways schnell und entspannt zum Geschäftstermin nach London fliegen

14. Oktober 2009

British Airways fliegt am 15. Oktober 2009 erstmals mit einem neuen Regionaljet vom Typ Embraer 170 ab Frankfurt Rhein-Main zum London City Airport. Durchgeführt werden die Flüge von dem 100-prozentigen British Airways-Tochterunternehmen BA CityFlyer. Reisende, die bereits mit der 76-sitzigen Embraer 170 geflogen sind, waren vom Komfort und Platzangebot an Bord begeistert. Außerdem fliegen die Passagiere umweltfreundli- cher als mit der bisherigen Flotte.
Entspannter und umweltfreundlicher ans Reiseziel
Die Sitze an Bord sind breiter und besonders einladend, der Stauraum für Handgepäck ist betont großzügig bemessen. Jeder Fluggast erhält einen Fensterplatz oder einen Platz am Gang, da es keine Mittelsitze gibt. Die Reisenden können sich bequem auf ihren Plätzen aus- strecken, denn die Sitze wurden ohne untere Sitzschienen konstruiert, die den Fußraum be- grenzen würden. Durch den hohen Bordkomfort, kombiniert mit einem freundlichen, zuvorkom- menden Service setzt British Airways einen Standard für entspanntes Fliegen.
Die neue Flotte bietet nicht nur einen höheren Komfort, sondern setzt durch niedrigeren Treib- stoffverbrauch und geringeren CO2-Ausstoß auch Maßstäbe für umweltfreundlicheres Fliegen. Der Schadstoffausstoß liegt bei der Embraer 170 um bis zu 55 Prozent niedriger als bei dem zuvor eingesetzten Flugzeug vom Typ Avro RJ100. BA CityFlyer hat sechs Embraer 170 und fünf Embraer 190SR verbindlich bestellt. Die gesamte Flotte wird bis Herbst 2010 den Flugbe- trieb aufnehmen.
Schnell in Londons Geschäftszentren – oder weiter nach New York JFK
Bereits ab 85 Euro Oneway* können London-Reisende zum London City Airport fliegen, dem Flughafen in den Docklands, Londons ultramodernem Wohn- und Geschäftsviertel. Ab dort dauert der Transfer nach Central London mit der Dockland Light Railway (DLR) nur entspannte 22 Minuten. Amerikareisende können vom gleichen Flughafen aus mit den neuen All Business- Flügen von British Airways direkt in die USA weiterfliegen.
Seit Ende September 2009 verkehren zwischen London City und New York JFK von Sonntag bis Freitag reine Business-Flüge, ab Mitte Oktober sogar zweimal täglich. Reisende mit Handgepäck können am London City Airport besonders kurzfristig bis zu 15 Minuten vor dem Abflug in die USA einchecken, mit aufzugebendem Gepäck bis zu 20 Minuten vorher. Das Innere der umgerüsteten Maschinen vom Typ Airbus A318 bietet Fluggästen umfassenden Komfort einschließlich 32 komfortabler Sitze, die sich zum erholsamen Schlafen völlig waagrecht zu einem Bett verstellen lassen.
Die Flüge von London City nach New York JFK machen einen Zwischenstopp im irischen Shannon. Bei diesem Tankstopp in Irland können Reisende bereits die Einreiseformalitäten für die USA vornehmen. Dadurch sparen sie nach der Landung in New York wertvolle Zeit, denn sie können an der Warteschlange vor der Passkontrolle einfach vorbeigehen. Der Rückflug von New York nach London ist nonstop.
Auf den neuen All Business-Flügen führt British Airways erstmals die mobile Kommunikation an Bord von Transatlantikflügen ein. Passagiere können also während des ganzen Fluges per SMS, E-Mail und Internet erreichbar sein.

British Airways, Flugzeuge , ,

FlyNet – Mit Lufthansa über den Wolken surfen

13. Oktober 2009

Als erste Airline weltweit hat Lufthansa nun einen Kooperationsvertrag mit Panasonic Avionics Corporation unterzeichnet. Die Technik dieses Anbieters ermöglicht es den Passagieren in Zukunft auch über den Wolken auf Langstreckenflügen im Internet zu surfen.

Über den Meeren sollen ab Mitte nächsten Jahres Lufthansa-Flugzeuge mit Breitbandinternet versorgt werden. Nur am Handyverbot will die Airline noch festhalten, nicht aus technischen Gründen, sondern weil sich andere Passagiere gestört fühlen könnten. Dafür soll es aber extra Telefonzellen geben.

Dem Internet an Bord steht mit all seinen Funktionen aber nichts mehr im Wege. Jeder Fluggast soll sich dann mit dem Laptop ganz einfach über WLAN wie bei einem Hotspot einloggen können. Abgerechnet wird im Stundentarif oder über eine speziellen Flatrate. Die Zahlung erfolgt dann über Kreditkarte oder man löst einfach ein paar Bonusmeilen ein. Über die Preise ist noch nichts bekannt, es wird aber mit circa zehn Dollar die Stunde gerechnet.

Zunächst werden 50 Langstrecken-Maschinen mit der neuen Technik ausgestattet werden. Weitere sollen folgen und auch auf Kurzstrecken ausgeweitet werden. Na dann mal gucken, was uns das sogenannte “FlyNet” so bringt…

Flugreisen, Flugzeuge, Lufthansa , , ,

Lufthansa – bald wieder Internet an Bord

11. Oktober 2009

Lufthansa wird in absehbarer Zeit wieder Internet-Zugang und E-Mail-Kommunikation in ihren Flugzeugen ermöglichen. Dienstleister wird Panasonic Avionics sein, deren Aussage nach es nahezu in allen Regionen der Welt verfügbar sein soll.

Flugzeuge, Lufthansa , ,

Erster Lufthansa-Airbus A380 absolviert erfolgreichen Jungfernflug

7. Oktober 2009

Der erste Großraumjet Airbus A380 der Deutschen Lufthansa hat seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert. Die Maschine sei gestern in Toulouse zu einem Testflug gestartet und dort auch wenige Stunden später wieder sicher gelandet. Das teilte die Lufthansa in Frankfurt mit. Die Auslieferung der ersten Maschinen der Lufthansa ist für März 2010 geplant. Wenige Wochen später soll der A380 dann in den Liniendienst gestellt werden. Bei anderen Fluggesellschaften sind bereits rund 20 der Großraumjets im Einsatz. So versteigert zur Zeit die Air France Tickets für den Jungfernflug zwischen Paris und New York zu wohltätigen Zwecken.

Airbus, Flugzeuge, Lufthansa , ,

Swiss Kunden begeistert vom neuen Airbus A330-300

24. September 2009

Die ersten Kundenbefragungen zeigen, daß die Passagiere von der neuen Business und First Class des Airbus A330-300 begeistert sind. Besonders das innovative Sitzkonzept in der Business Class wurde neben dem Unterhaltungssystem als besonders gut bewertet: acht von neun Sitzen können direkt über den Gang erreicht werden. Auch die Luftkissen in den Business und First Class Sitzen sind ein Novum: sie ermöglichen einen individuell regulierbaren Härtegrad. Eingesetzt wird der Airbus 330-300 von Zürich nach New York, Dubai, Muscat und nach Bombay.

Flugzeuge, Swiss

Rauchen ohne Qualm bei Ryanair

22. September 2009

Rauch by aubergeneDer irische Billigflieger Ryanair hat nun wohl die Raucher als neue/alte Zielgruppe wiederentdeckt, denn ab sofort darf auf Flügen in Spanien und Italien wieder ordentlich gequalmt werden.

Okay, gequalmt ist hier vielleicht das falsche Wort, denn, da der Nichtraucherschutz in ganz Europa inzwischen eine wichtige Rolle spielt, hat sich die Airline gleich mal was Pfiffiges einfallen lassen. Ohne merkwürdige Einfälle wäre Ryanair ja auch nicht Ryanair…

Man kann im Prinzip im ganzen Flugzeug rauchen, nur nicht echte Zigaretten. Wie soll das denn gehen, werden sich nun so manche fragen. Natürlich mit unechten Zigaretten! Für sechs Euro das Stück können Raucher sich sogenannte “similar smokeless cigarettes” kaufen. Diese produzieren beim Ziehen daran auch Nikotin, jedoch keinen Rauch.

So können laut Ryanair Raucher ihren Bedarf decken ohne andere Passagiere zu stören. Dieses neue Konzept wird gerade noch auf manchen Strecken getestet, könnte aber schon bald gang und gäbe sein… Smoke on the water…

Billigflieger, Flugreisen, Flugzeuge, Ryanair , , ,