Archiv

Archiv für September, 2010

Lufthansa verbessert Social Media Aktivitäten – Buchung nun auch über Facebook möglich

17. September 2010

Lufthansa by flickr, alex-sNicht wenige Konzerne hinken im Bereich Social Media noch ein wenig hinterher. Die Lufthansa ist bereits länger recht gut im Social Web aufgestellt und setzte auf Twitter, Facebook & Co. – nun startet Lufthansa mit umfangreich ausgebauten Aktivitäten im Bereich Web 2.0 weiter durch.

Vor allem die Facebook-Seite würde überarbeitet: Zum Beispiel kann man dort nun auch eine Länderauswahl und lokale Angebote über den Dienst Foursquare einsehen. Für eine Buchung ist der Besuch der Lufthansa-Homepage auch nicht mehr nötig, denn eine Verbindungs- und Preisübersicht wird direkt nach Eingabe der Reisedaten angezeigt, eine Buchung über Facebook also.
Natürlich ist das aber kein Muss und man kann weiterhin die gewohnten Wege gehen, um einen Flug zu buchen. Dieses Jahr waren und sind noch immer ja vor allem eurpäische Ziele gern gesehen. Zum Beispiel Urlaub auf der Iberischen Halbinsel in einer praktischen Ferienwohnung in Spanien. Dort ist es schön und insgesamt weniger stressig als ein Flug nach Übersee.

Natürlich findet man Lufthansa nun auch verstärkt auf Youtube, StudiVZ, Xing oder Twitter. Vor allem wer viel mit der Airline fliegt, hat viel von der Umstellung in Sachen Social Media. Gerade über Twitter werden immer wieder kleinere Fluggutscheine um €20 verteilt.

Der Twitter Account von Lufthansa lautet Lufthansa_DE und unser natürlich Airline_Insider

Lufthansa , , , ,

Air Berlin und Lufthansa geben Luftverkehrssteuer ab jetzt an Kunden weiter

16. September 2010

Flugzeug by flickr, martinteschnerLetzte Woche hatten wir bereits darüber berichtet, dass die Airlines schon jetzt die 2011 kommende Luftfahrtsteuer einführen sollten. Nun leisten dem die ersten Fluggesellschaften Folge. Nach Lufthansa, TUI und Thomas Cook hat nun auch Air Berlin angekündigt die Abgabe an die Passagiere weiterzugeben.

Das heißt, wer jetzt ein Flugticket für 2011 kauft, muss mit höheren Ticketkosten rechnen. Das heißt im Klartext: 8 Euro mehr für Kurzstreckenflüge, 25 Euro für mittlere Strecken und 45 Euro für Langstreckenflüge.

Das Problem ist nur eines: Der Bundestag hat das passende Gesetz noch nicht einmal verabschiedet. Die Abgabe wird also erst einmal zur Sicherheit im voraus verlangt, da dies nachträglich nur schwer möglich ist. Kommt das Gesetz nun doch nicht durch, haben die Airlines angekündigt die Zusatzkosten natürlich an die Fluggäste zurückzuzahlen. Nicht nur deshalb bleibt die Steuer weiterhin umstritten…

Air Berlin, Flugpreise, Lufthansa , ,

Wird der Ryanair-Chef durch einen Flugbegleiter ersetzt?

14. September 2010

Ryanair by flickr, MikeloVor ein paar Tagen haben wir an dieser Stelle über die neueste kuriose Sparidee von Ryanair-Chef Michael O’Leary berichtet. Dieser hatte laut darüber nachgedacht, ob man den Posten des Co-Piloten nicht streichen könne. Im Notfall könne ja einer aus der Crew einspringen…

Diese Äußerung hat nun zu einer Art von launigem Protest unter den Mitarbeitern geführt: Der Ryanair-Pilot Morgan Fischer beschrieb in einem offenen Brief an die „Financial Times“ einen Gegenvorschlag: Man könne doch einfach den Chef von Ryanair durch einen Flugbegleiter ersetzen.

Das Kabinenpersonal verdiene derzeit rund 13.200 Euro netto im Jahr. Wenn O’Leary billig ersetzt würde, würde dies die Airline Millionen Euro an Gehalt, Boni und Aktienoptionen jährlich sparen. ;-)

O’Leary fand die Idee wohl auch ziemlich lustig und antwortete, man werde den Vorschlag prüfen. Ein Flugbegleiter wäre zudem „weitaus attraktiver“, so der Ryanair-Boss, wobei „die Latte hier nicht besonders hoch liegt“. Immerhin ist Ryanair immer für eine Schlagzeile gut, nur leider wird dies den Kunden in der Praxis und bei all den Sparmaßnahmen nur wenig nützen…

Ryanair , ,

Germanwings und Lufthansa arbeiten enger zusammen: Das hat vor allem für Geschäftsreisende Vorteile

10. September 2010

Lufthansa by flickr, Dominik S.Die Airlines Lufthansa und Germanwings haben beschlossen enger zusammen zu arbeiten und die dadurch entstehenden Vorteile auch an ihre Kunden weiterzugeben. Vor allem für Geschäftsreisende soll sich das in Zukunft lohnen.

Bereits seit diesem Monat können Passagiere, die am Miles & More Bonusprogramm der Lufthansa teilnehmen, die gesammelten Meilen auch auf Germanwings Flügen einlösen und dort sogar auch Prämien sammeln.

Vielflieger mit einem HON Circle oder Senator Status, die mit Germanwings reisen, haben von nun an auch die Möglichkeit die Lufthansa Business und Senator Lounges in Deutschland mitzunutzen.

Ab 2011 sollen dann sogar Tarife von Lufthansa und Germanwings Flügen kombinierbar sein. Das heißt, dass man Hin- und Rückflug günstiger und vor allem einfacher buchen kann. Die Reisemöglichkeiten werden dadurch flexibler und der Aufwand geringer.

Germanwings, Lufthansa ,

Ryanair hält Co-Piloten für überflüssig

9. September 2010

Ryanair by flickr, jon gosDass Ryanair-Chef Michael O’Leary immer mal wieder gut für eine provokante Schlagzeile ist, haben wir alle in den letzten Jahren mitbekommen. Nach der Einfürhung der Toilettenngebühr an Bord oder Plänen zu Stehplätzen in Flugzeugen, kommt nun eine neue tolle Idee vom Sparfuchs O’Leary.

In der „Business Week“ sagte er vor kurzem, dass man an Bord getrost auf einen zweiten Piloten verzichten könne. Ein Co-Pilot sei in seinen Augen überflüssig. Die Maschine könne seine Aufgabe übernehmen und im Notfall springe eben ein Crew-Mitglied ein. Eine Stewardess fliegt das Flugzeug, da fühlt man sich auf seinem Stehplatz bei Ryanair doch gleich sicherer!

Piloten zeigen sich gegenüber diesen Äußerungen entsetzt. O’Leary stelle es so dar, dass das Flugzeug im Grunde von alleine fliege. Selbst bei Routinevorgängen sei in der Realität jedoch eine zweite Person im Cockpit unerlässlich.

Mal sehen, was O’Learys Sparzwang als nächste zum Opfer fällt. Wozu braucht ein Flugzeug überhaupt Reifen, es fliegt doch?! Hauptsache man hat genug Geld für PR-Profis! ;-)

Ryanair , , , , ,

Neue Steuer für Flugtickets gilt ab sofort für 2011

7. September 2010

Flugreisen by flickr, Aaron EscobarLetzten Mittwoch wurde im Kabinett ein Gesetzesentwurf verabschiedet, nachdem die umstrittene Flugticketsteuer bereits ab jetzt für alle Starts von deutschen Flughäfen ab dem Jahr 2011 gelten soll. Das heißt also im Klartext: Kauft man jetzt ein Ticket für nächstes Jahr muss man die Abgabe bereits zahlen.

Damit soll verhindert werden, dass Kunden sich jetzt mit Tickets für nächstes Jahr eindecken um die Steuer zu umgehen. Jedoch herrscht dadurch nun Verwirrung bei den Airlines, denn es ist ja noch nicht einmal sicher, dass die Steuer auch wirklich kommt.

Die Kritik ist so groß, dass manche Experten damit rechnen, dass die Pläne gestoppt werden könnten. Vor allem nachdem ein erneutes Gutachten festgestellt hat, dass die Luftverkehrssteuer gegen das Grundgesetz ist… Eine Entscheidung wird hoffentlich bald folgen!

Flugpreise , ,