Ganz klar, über Ostern ist eine der Hauptreisezeiten des Jahres. Doch in jedem Jahr beginnt für viele der Frust und der Stress aufs Neue: Wo parke ich mein Auto? Warum ist das Ganze so teuer? Wie komme ich allgemein zum Terminal? Etc.
Kommt man mit dem Auto zum Flughafen, sollte man sich jetzt schon über günstige Parkangebote informieren. So kann man zum Beispiel über den Vermittler Holiday Extras an den Flughäfen in München und Stuttgart besonders günstig parken.
In Stuttgart zahlt man für acht Tage nur 42 Euro. Der Transfer zum Terminal und zurück ist inklusive. In München kostet das selbe Angebot sogar nur 39 Euro.
Über weitere Angebote kann man sich u.a. auf holidayextras.de informieren…
Flughafen, Parken Dauerparken, München, Parken, Stuttgart
Wer bisher in der Economy Class, auch bekanntermaßen liebevoll als Holzklasse bezeichnet, fliegen musste, hatte in Sachen Komfort auf so einiges zu verzichten. Wohl einer der schlimmsten Faktoren: Die fehlende Beinfreiheit, die einen schnell in akute Platzangst versetzen kann.
Die will die Airline Lufthansa nun bei ihrer Kurzstreckenflotte nach und nach ändern und zwar durch den Einbau neuer Sitze. Ab Ende diesen Jahres sollen rund 200 Flugzeuge des Typs Airbus A320 und Boeing 737 Stück für Stück in der Economy und auch in der Business Class neu ausgerüstet werden.
Die neue Beinfreiheit wird vor allem dadurch erreicht, dass die Sitze in Zukunft viel dünnere Lehnen haben. Zudem sind die Sitztaschen für Zeitschriften nicht mehr in Kniehöhe angebracht, sondern werden hinter den Klapptischen montiert. Die Fächer für das Handgepäck sollen größer werden.
Für all das verlangt die Lufthansa zum Glück nicht mehr Geld. Sie folgen daher nach eigenen Angaben lediglich einem Trend, da viel mehr Geschäftsreisende aufgrund der Krise auf eine günstigere Klasse zurückgreifen.
Flugreisen, Lufthansa Economy Class, Flugreisen, Lufthansa
Für viele Reisende ist es wohl der Alptraum schlechthin. Man ist eh schon kaputt von dem Flug davor und dann lässt auch noch der Anschlussflug etliche Stunden auf sich warten. Oder: Der Flug hat mal wieder Verspätung oder fällt gleich ganz aus und man steckt bis ein Ersatz gefunden ist am Flughafen fest.
Wohl so mancher musste hier schon eine unfreiwillige Nacht auf dem Flughafen verbringen. Normalerweise kein entspanntes Erlebnis, doch mit ein paar Tipps und Tricks kann man sich auch das angenehmer machen.
Das ist die Idee hinter der Website Sleeping in Airports. Aus einer anfänglichen kleinen Idee hat sich inzwischen ein weltweites Netzwerk entwickelt, bei dem man sich für alle möglichen Flughäfen Tipps und Tricks für eine Übernachtung im selbigen holen kann.
Wo kann ich mich am bequemsten hinlegen? Wo kann ich mich waschen? Wie verhindere ich einen Diebstahl während ich schlafe? Wo gibt es etwas zu essen? Und und und…
Man findet dort allgemeine Tipps, aber auch ganz konkrete für diverse Flughäfen. In jedem Jahr vergeben die User das „Goldene Kissen“ für den Flughafen, auf dem es sich am besten nächtigen lässt. 2008 gewann der Flughafen Changi in Singapur. Es gab dort freie Internetzugänge, die Toiletten waren sauber, die Duschen umsonst, es war ruhig und gemütlich. Auf dem letzten Platz landete der Pariser Flughafen Charles de Gaulles: harte Metallbänke, nervende Durchsagen und dreckige Toiletten…
Wer also demnächst mal auf einem Flughafen strandet, sollte Sleeping in Airports mal einen Besuch abstatten!
Flughafen Flughafen, Sleeping in Airports, Verspätung
Um ihren Service zu verbessern hat die japanische Airline All Nippon Airways, kurz ANA, eine Umfrage unter ihren Passagieren durchgeführt, die sich vor allem mit dem wohl der weiblichen Gäste befasste.
Auf die Frage, was den Damen bei einem Flug das Wichtigste sei, landete auf Platz eins, ganz klischeehaft, die Qualität der Desserts und kurz danach der Zustand der Toiletten.
Die meisten Frauen gaben an, dass sie sich gehetzt fühlen würden, wenn sie wüssten, dass ein Mann vor der Tür warte. Daher hat ANA nun beschlossen in Zukunft bei allen Langstreckenflügen einen extra Waschraum nur für die Damen anzubieten.
Ach ja, und eine extra Regel besagt, dass dieser Raum natürlich nicht von Männern benutzt werden darf, es sei denn im Flugzeug säßen nur Männer. Und selbst dann muss die Frauen-Toilette per Durchsage extra freigegeben werden. Also, fast schon ein Hochsicherheitstrakt…
All Nippon Airways All Nippon Airways, ANA, Passagiere
Erst kürzlich hatte der Billigflieger Ryanair angekündigt drei Verbindungen ab Lübeck zu streichen. Und tatsächlich, die Verbindungen nach Dublin, Hahn und Alghero werden zur Sommersaison nicht wieder aufgenommen.
Doch dafür können sich Passagiere aus Lübeck über zwei neuen Strecken freuen. Ab dem 1. Mai wird Ryanair zweimal in der Woche ins portugiesische Faro fliegen.
Ab dem 20. Mai kommen dann drei Flüge pro Woche in die schottische Hauptstadt Edinburgh dazu.
Laut Ryanair kann man diese neuen Verbindungen ab jetzt bereits buchen.
Ryanair Lübeck, Routen, Ryanair