Archiv

Archiv für September, 2009

Meilen sammeln bei Air Baltic

24. September 2009

Mit Baltic Miles startet Lettlands Fluggesellschaft ihr eigenes Vielflieger-Programm

Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic startet am Donnerstag, 1. Oktober 2009, mit „Baltic Miles“ ihr eigenes Vielflieger-Programm. Kunden, die bis zu diesem Datum beitreten, erhalten die ersten 500 Meilen als Willkommensgeschenk.

Zugang zu Business Class Schaltern und Lounges
Mitglieder können vom ersten Flug mit Air Baltic an Prämienmeilen sammeln und diese gegen Flüge mit Air Baltic oder Leistungen der Partner wie Hotelaufenthalte oder Mietwagen einlösen. Außerdem stehen den Vielfliegern je nach Status, aber unabhängig von der gewählten Ticketart, die Business Class Schalter von Air Baltic, der schnelle Zugang zur Sicherheitskontrolle und die Business Class Lounges zur Verfügung.

Mit 25.000 Meilen zum Executive Status
Wer innerhalb eines Jahres auf Flügen mit Air Baltic 25.000 Statusmeilen gesammelt hat, was rund 35 Flügen auf der Strecke Deutschland – Riga entspricht, erreicht bereits den Executive Status. Dieser bringt weitere Vorteile wie zum Beispiel 15 Prozent mehr Prämienmeilen auf Air Baltic Flügen, die Mitnahme eines kostenlosen Gepäckstücks und Zugang zur Business Lounge am Flughafen Riga.

VIP Status mit weiteren Privilegien
Um die höchste Stufe, den VIP Status, zu erreichen, benötigen Mitglieder 50.000 Meilen. Dann profitieren sie von zusätzlichen Privilegien wie 25 Prozent mehr Prämienmeilen auf Air Baltic Flügen, Zugang zu den Business Lounges in vielen Destinationen und der kostenlosen Mitnahme von zwei Gepäckstücken sowie einer Sportausrüstung.

Vielfliegerkarte mit Kreditkartenfunktion
Mitglieder können Meilen auf allen Flügen von Air Baltic sowie bei Mietwagen- und Hotelbuchungen sammeln. Zu den bereits bestehenden Partnern, wie Autovermieter Sixt oder das Hotel Islande in Riga, werden kontinuierlich weitere Partner hinzukommen, bei denen die Mitglieder Meilen erwerben und einlösen können. Außerdem wird in Kürze eine Vielfliegerkarte mit Kreditkartenfunktion erhältlich sein, mit der sich auch bei jedem Einkauf Meilen sammeln lassen. Für die kleinen Passagiere können die Eltern die „Young Pilot“-Karte beantragen, mit der Kinder ihre eigenen Meilen sammeln können. Die Anmeldung zu „Baltic Miles“ ist online unter www.airbaltic.de/public/balticmiles_de.html möglich.

Weitere Details zu „Baltic Miles“ unter www.airbaltic.com. Dort finden sich in den FAQs auch Informationen zur künftigen Zusammenarbeit mit dem Treueprogramm EuroBonus.

Air Baltic

EU fordert mehr Hilfe bei Gepäckverlust

24. September 2009
Allein gelassene Koffer © Flickr/ Phineas H

Allein gelassene Koffer © Flickr/ Phineas H

Fast jedem Vielflieger ist es bestimmt bereits einmal so ergangen: Man kommt am Zielort an, nur der Koffer ist irgendwie nicht mitgereist. Nicht nur ärgerlich, sondern meist auch schlecht für das Portemonnaie, denn häufig taucht das Gepäck zwar wieder auf, doch kann dies eine Weile dauern. Die dringenden Sachen wie Kleidung, Hygiene-Artikel etc. müssen in dieser Zeit ersetzt werden. Von Verlusten bei Geschäftsreisen gar nicht zu sprechen!

Doch viele sehen ihre Koffer auch nie mehr wieder. Allein im Jahr 2007 verschwanden nur in Europa 42,4 Mio. Gepäckstücke, von denen 1,2 Mio. nie wieder gesehen wurden. 2008 sind diese Zahlen zwar gesunken, doch ist die Verlustrate doch immer noch ziemlich hoch.

Grund dafür sind die immer schnelleren Abfertigungszeiten, der wachsende Druck auf das Personal und die höheren Sicherheitsmaßnahmen.

Der EU reicht das jetzt und sie will dafür sorgen, dass in allen Mitgliedsländern so schnell wie möglich spezielle Agenturen eingerichtet werden, die sich schnell und vor allem problemlos um Hilfesuchende ohne Gepäck kümmern. Das ist doch mal eine gute Idee!

Flugreisen , , ,

Rauchen ohne Qualm bei Ryanair

22. September 2009

Rauch by aubergeneDer irische Billigflieger Ryanair hat nun wohl die Raucher als neue/alte Zielgruppe wiederentdeckt, denn ab sofort darf auf Flügen in Spanien und Italien wieder ordentlich gequalmt werden.

Okay, gequalmt ist hier vielleicht das falsche Wort, denn, da der Nichtraucherschutz in ganz Europa inzwischen eine wichtige Rolle spielt, hat sich die Airline gleich mal was Pfiffiges einfallen lassen. Ohne merkwürdige Einfälle wäre Ryanair ja auch nicht Ryanair…

Man kann im Prinzip im ganzen Flugzeug rauchen, nur nicht echte Zigaretten. Wie soll das denn gehen, werden sich nun so manche fragen. Natürlich mit unechten Zigaretten! Für sechs Euro das Stück können Raucher sich sogenannte “similar smokeless cigarettes” kaufen. Diese produzieren beim Ziehen daran auch Nikotin, jedoch keinen Rauch.

So können laut Ryanair Raucher ihren Bedarf decken ohne andere Passagiere zu stören. Dieses neue Konzept wird gerade noch auf manchen Strecken getestet, könnte aber schon bald gang und gäbe sein… Smoke on the water…

Billigflieger, Flugreisen, Flugzeuge, Ryanair , , ,

Partnerschaft zwischen Swiss und Helvetic Airways verlängert

21. September 2009
Helvetic Airways und Swiss Partnerschaft

Helvetic Airways und Swiss Partnerschaft

In den vergangenen drei Jahren wurde die ACMI-Zusammenarbeit zwischen Swiss International Air Lines und Helvetic Airways sukzessive ausgebaut, und zwar von einem Flugzeug im Jahr 2006 auf drei Flugzeuge im laufenden Jahr.

Jetzt haben Swiss und Helvetic Airways einen langfristigen Zusammenarbeitsvertrag abgeschlossen, der den Einsatz von drei Helvetic Flugzeugen inklusive Besatzung zu Gunsten von Swiss bis Frühjahr 2014 regelt.

Helvetic Airways und ihre Mitarbeiter sind stolz darauf, dass Swiss durch diese langfristige Kooperation Qualität und Engagement von Helvetic Airways honoriert.

Swiss , ,

Die Ryanair-Abzocke

17. September 2009

Vom irischen Billigflieger Ryanair sind wir ja mittlerweile einiges gewöhnt und bisher waren die Passagiere ja auch immer noch ziemlich geduldig. Das merkt man auch daran, dass die Airline wächst und wächst und mittlerweile sogar größer als Lufthansa ist.

Doch mit der momentanen Preispolitik haben sie es wohl endgültig auf die Spitze getrieben. Eigentlich sollte man Ryanair ab jetzt boykottieren.

Jaja, und ewig locken sie, die ach so guten Angebote. Doch, wer nicht auf jedes noch so winzige Detail bei der Buchung achtet oder das Kleingedruckte nicht genau liest, kann sich schnell vom sogenannten Billigflug verabschieden.

Seit Mai gibt es nämlich eine neue Regelung, die besagt, dass man seine Bordkarte schon online ausdrucken muss, ansonsten muss man beim Check-In am Flughafen 40 Euro Strafe zahlen! Doch ab und an funktioniert gerade diese Ausdruck-Funktion auf mysteriöse Weise nicht… Zusätzlich übersehen dies einfach viele. Und so werden die Schlangen an den Schaltern von Ryanair immer länger, denn die “Strafe” muss man natürlich an einem anderen Schalter als beim Check-In zahlen. So verstreicht kostbare Zeit vor dem Flug, obwohl man extra noch zehn Euro im Vorfeld bezahlt hatte, dass man schneller im Flugzeug sitzt!

Dann kommt natürlich noch das Gepäck. Übergepäck wird bei Ryanair teurer als bei manch anderer Airline und die Gebühren sind überhaupt insgesamt angestiegen…

Diese Liste könnte man noch beliebig lange weiterführen. Also, am besten in Zukunft die Finger von Ryanair lassen, damit sie endlich einmal sehen, dass man so etwas mit Kunden nicht machen kann!

Billigflieger, Ryanair , , , ,

Thai Airways – Kostenloser Limousinenservice für Business und First Class Passagiere

16. September 2009

lle Passagiere, die ein Ticket für die First Class bzw. die Business Class gekauft haben, kommen bis 31. Oktober 2009 in den Genuß eines kostenlosen Limousinentransfers vom Bangkoker Flughafen Suvarnabhumi ins Stadtzentrum Bangkok bzw. nach Pattaya oder Hua Hin.

Für Royal First Class Passagiere stehen BMW 730LI und Mercedes Benz S-Klasse bereit und für Royal Silk Class Passagiere Toyota Camry oder Vans.

Dieser Service ist nur bei Ankunft aus Deutschland verfügbar (aber auch wenn Sie beim Hinflug einen Stopp in Bangkok machen) und muss spätestens 72 Stunden vor Abflug beantragt werden.

Business Class, First Class, Thai Airways ,