Als exklusives Herbst-Special bietet Singapore Airlines ihren Kunden günstige Nonstop-Flüge von Frankfurt nach New York an.
Das Angebot ist noch bis zum 29. September buchbar. Ab 369 Euro, inklusive Steuern, Gebühren und Kerosinzuschlag, kann man dann vom 4. Oktober 2009 bis zum 31. März 2010 direkt in den Big Apple reisen.
Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte oder mindestens eine Nacht von Samstag auf Sonntag. Die maximale Aufenthaltsdauer liegt bei einem Monat. Die günstigen Flüge lassen sich auf der Homepage von Singapore Airlines oder in jedem Reisebüro buchen.
Als zusätzliches Special sollte man sich über die Partner der Airline und deren Zusatzleistungen erkundigen, denn innerhalb von sieben Tagen bekommt man bei Vorlage der Bordkarte viele Ermäßigungen, zum Beispiel bis zu 30% Rabatt bei Bloomingdales, dem berühmten Top of Rock Observation Deck oder bei Go Airlink.
Flugpreise, Flugreisen, Singapore Airlines Angebot, Frankfurt, New York, Singapore Airlines
Die EU-Kommission erteilt Fusionskontroll-Freigabe und bewilligt Restrukturierungsbeihilfe / Übernahme der Austrian Airlines Group durch Lufthansa ist damit genehmigt / Austrian Airlines wird nun Mitglied des größten Airline-Verbundes Europas
Die EU-Kommission hat heute bekanntgegeben, dass sie sowohl den Zusammenschluss von Austrian Airlines und Lufthansa als auch die Restrukturierungsbeihilfe in Höhe von 500 Millionen Euro genehmigt. Damit steht der Übernahme der Austrian Airlines durch Lufthansa und dem Abschluss der Transaktion nichts mehr im Wege. Das Closing wird nun innerhalb der nächsten 10 Börsetage stattfinden. Austrian Airlines werden Mitglied des größten Airline-Verbundes Europas.
Die Austrian Vorstände Peter Malanik und Andreas Bierwirth: „Wir haben mit Lufthansa einen hervorragenden Partner für Austrian Airlines gefunden und können unseren Kunden in Zukunft ein noch größeres und attraktiveres Flugnetz anbieten. Als Mitglied des Lufthansa Konzerns verbessert sich die wirtschaftliche Grundlage für Austrian Airlines enorm.“
Airlines, Austrian, Lufthansa AUA, Austrian, Lufthansa, Übernahme
Im Oktober diesen Jahres nimmt die erste LowCost-Privatjet-Airline Jetbird ihren Betrieb auf. Das Konzept ist denkbar einfach: Luxuriöses Fliegen mit dem Privatjet soll mehr Leuten zugänglich gemacht werden.
Geflogen wird mit hochmodernen VeryLightJets (VLJ) vom Typ EMBRAER Phenom 100. Diese verbrauchen nur wenig Treibstoff, was die Flüge billiger macht und auch umweltfreundlicher. Zudem sind sie relativ klein, so können auch kleinere Flughäfen flexibel angeflogen werden.
Vor allem um Geschäftsreisende buhlt die neue Airline Jetbird. Diese erhalten zum Start nochmal 50% Rabatt auf die Nutzung des Privatjets!
Hauptsitz hat die Firma in Dublin. Deutschland wird aber der Hauptstandort für die Jets sein, da es nirgendwo in Europa so viele Geschäftsreisende gibt wie hierzulande.
Billigflieger, Flugreisen Geschäftsreisen, Jetbird, Privatjet
In den USA kam es in letzter Zeit immer wieder zu massiven Beschwerden, dass sich alleinreisende Männer im Flugzeug neben unbegleiteten Kindern “nicht angemessen” verhalten hätten. Daher führt nun auch Air France eine Art “Kinderschutz” ein.
Bereits 2006 hatte British Airways verboten, dass alleinreisende Männer neben unbegleiteten Kindern sitzen dürfen. Nun will Air France diesem Vorbild folgen. Ab jetzt soll an Bord auf eine strikte Trennung geachtet werden.
Jedoch sehen viele Piloten diese Regelung als lächerlich an und weigern sich sie in ihrer Maschine umzusetzen. So schwappt die Airline wohl von einer Protest-Welle in die nächste. Viele Männer beschweren sich nicht nur wegen der neuen Sitzverteilung, sondern weil diese für Frauen nicht gelte. Ist solch eine Trennung wirklich sinnvoll und kann unsere Kinder schützen? Oder ist das alles schlichtweg übertrieben?
Air France, Kinder Air France, Flugzeug, Kinder, Regeln
lastminute.de bietet täglich über 70 Flüge nach München ab Köln und Düsseldorf – ab 44 Euro wäre das Gesundheitsministerium damit deutlich günstiger weggekommen, als mit der Flugbereitschaft für Regierungsmitglieder. Und mit Sicherheit ist bei so vielen Flügen auch ein zeitlich passender dabei und somit die Flugbereitschaft von Maastricht nach München unnötig gewesen. Laut Gesundheitsministerium sei diese Alternative geprüft und verworfen worden, da es in der fraglichen Zeit weder von Köln noch von Düsseldorf oder Frankfurt aus möglich gewesen wäre, den Flieger in die USA rechtzeitig zu erreichen…
Billigflieger, Flugpreise Angebote, lastminute
Ab 25. Oktober 2009 wird die Strecke München – Bangkok mit einer Boeing 747-400 in 3-Klassen Konfiguration geflogen. Die neuen Flugzeiten :
München – Bangkok 21:50 – 14:25+1
Bangkok – München 14:05 – 20:00
Thai Airways Bangkok, Flugzeiten, München, Thai Airways