Für alle Flüge von Deutschland nach Österreich kann man bei Germanwings ab dem 15. August doppelte Meilen einstreichen. Alle, die ihren Sommer also in der Alpen-Republik verbringen wollen oder eine Städtetrip nach Wien planen, sollten jetzt aufpassen!
Für alle Flüge nach Salzburg, Klagenfurt oder Wien werden die Meilen verdoppelt und, wer schnell ist, kann auch noch extra günstige Tickets zu den 19,90 Euro Sonderkonditionen abgreifen.
Na dann, nix wie nach Österreich!
Germanwings, Miles and More Germanwings, Meilen, Miles & More, Österreich
Viele Reisende sind ganz vernarrt nach Lufthansa Meilen. Da wird kräftig mit der Lufthansa Miles & More Kreditkarte eingekauft und auch bei Flügen, Hotels und Mietwagenbuchungen wird ordentlich auf die Meilen geachtet. Doch ist das die ganze Mühe wert oder wird der Meilensammler nur durch einen Marketingtrick getäuscht? Die Kollegen von Destinations haben einmal nachgerechnet. So wäre eine Meile laut Lufthansa-Buchhaltung gerade einmal 0,0073 EUR wert. Kauft man die Meilen jedoch offiziell über die Lufthansa (jedes Mitglied darf bis zu 12.000 Meilen pro Jahr dazukaufen) so zahlt man je nach Menge, 2,4 – 3 Cent pro Meile.
Miles and More Miles & More
Für umweltfreundlicheren Flugbetrieb sorgt Air New Zealands erste nachgerüstete B767-300 mit Winglets auf ihren Flügelspitzen. Mit dem Einsatz der 3,40 Meter hohen Aufsätze auf den Tragflächen ihrer fünf Boeing 767-Maschinen will Air New Zealand den Treibstoffverbrauch jährlich um sechs Millionen Liter und die CO2-Ausstöße um 16.000 Tonnen verringern.
Die von Aviation Partners Boeing, einem Joint Venture von Aviation Partners Incorporated und Boeing, entwickelten Aufsätze sind auf den Tragflächen montiert. Verminderter Luftwiderstand und verbesserter Auftrieb führen zu Einsparungen bei Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Durch schnelleres Aufsteigen und verbesserte Tragkraft-Leistung bieten die Winglets zudem Vorteile für den Flugbetrieb auf längeren Strecken.
Air New Zealands General Manager Airline Operations, Captain David Morgan, bestätigt, dass die Montage der Winglets Teil des umfangreichen Aktionsplanes von Neuseelands nationaler Airline sind, die umweltfreundlichste Luftverkehrsgesellschaft weltweit zu werden: „Air New Zealand ist einer der Vorreiter auf der Suche nach Lösungen, die Auswirkungen von Flügen auf die Umwelt zu reduzieren. Dabei prüfen wir fortlaufend jeden Aspekt der Flugbewegungen.“
Gleichzeitig lässt Air New Zealand ihre B767-Flugzeuge mit elektronisch betriebenen Trocknern ausstatten. Die von der schwedischen Firma CTT Systems Incorporated entwickelten Geräte werden im Zwischenraum oberhalb der Kabinendecke oder unterhalb des Bodens installiert. Ihr Einsatz soll die zwischen der äußeren Flugzeughülle und der Kabinenverkleidung eingeschlossene Feuchtigkeit um circa 200 Kilogramm je Flug verringern. Dieser „Trockenvorgang“ wiederum reduziert Gewicht sowie Spritverbrauch und damit schädliche Ausstöße.
Jeder Passagier atmet stündlich ungefähr 100 Gramm Wasser aus. Die durch den extremen Unterschied zur Außentemperatur auf Flughöhe erzeugte Kondensation schlägt sich auf der Isolierung nieder.
David Morgan erklärt: „Diese Maßnahme wird bei unserer B767-Flotte pro Jahr Einsparungen von schätzungsweise weiteren 320.000 Litern Treibstoff erzielen und 800 Tonnen weniger CO2-Ausstöße verursachen.“
Die B767-Maschinen von Air New Zealand sind auf den Strecken von Neuseeland nach Australien, in die Südsee und nach Hawaii im Einsatz.
Air New Zealand, Flugzeuge Air New Zealand, Boeing 767, umweltfreundlich, Winglets
Wer auf ein wenig Überraschung bei der Flugbuchung steht und dabei noch extrem günstig fliegen will, sollte ein kleines Risiko eingehen und beim Blind Booking von Germanwings teilnehmen.
Bis zum Ende seiner Buchung weiß man nämlich noch nicht, wo es genau hingeht. Nur den Abflugort und das Reisedatum kann man angeben, den Rest überlässt man dem Schicksal. Okay, ein paar Interessenfelder stehen einem noch zur Auswahl: Zwischen Party, Kultur, Sonne und Strand, Metropolen oder Shopping kann man sich entscheiden.
Steht die Wahl fest, wird das Reiseziel per Zufall ausgewählt (Tipp: gegen einen kleinen Aufpreis kann man Orte, die man überhaupt nicht mag, von der Liste streichen). Für dieses kleine Glücksspiel zahlt man dann aber auch extrem niedrige Flugpreise (nur Vorsicht hier wieder bei den versteckten Gebühren, die aber im Vergleich noch relativ gering ausfallen!).
Auf diese Art und Weise hat man die Chance auch mal an Orte zu kommen, die man so wohl nie besucht hätte. Blind Booking ist eine nette Idee für kleine Abenteurer! Alle Infos gibt es direkt bei Germanwings.
Flugpreise, Germanwings Blind Booking, Germanwings
Einigen italienischen Medien zufolge sieht es momentan rabenschwarz für den Billigflieger Myair aus. Nun wurde bekannt, dass die italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC der Airline die Lizenz entzogen hat. Seit Freitag dürfen keine Flüge mehr stattfinden.
Der Hauptgrund für diesen Schritt waren wohl finanzielle Probleme: Die wirtschaftliche Situation der italienischen Myair ließe einen weiteren Betrieb nicht zu.
Die ENAC hatte dem Billigflieger schon häufiger ein Ultimatum gestellt. Bereits zum 21. Juli sollte Myair innerhalb von 24 Stunden Belege einreichen, dass die Betriebskosten-Deckung gewährleistet sei. Dies sei nicht erfolgt und daher musste die Behörde die Konsequenzen ziehen.
Der Flugstop von Myair hat vor allem Auswirkungen auf den Flugverkehr in Mailand und Venedig, aber auch deutsche Ziele, wie zum Beispiel der Flughafen in München ist betroffen. Was das Ganze für Passagiere, die bereits einen Flug gebucht haben, bedeutet, ist leider noch nicht bekannt.
Myair sucht momentan jedenfalls händeringend nach einem neuen Investor. Doch damit allein wird es nicht getan sein. Das gesamte Finazierungskonzept der Airline muss neu überarbeitet werden.
Billigflieger Italien, Myair
Vom 1. bis 31. August 2009: 50 % mehr Meilen sichern – mit Ihrer Lufthansa Miles & More Credit Card
Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres jetzt noch mehr: Bezahlen Sie zwischen dem 1. und dem 31. August 2009 Ihre Einkäufe und Online-Bestellungen einfach mit Ihrer Lufthansa Miles & More Credit Card MasterCard – und freuen Sie sich über 50 % mehr Prämienmeilen für jeden Euro Kartenumsatz.
So füllt sich in der Sommerzeit Ihr Meilenkonto fast wie von selbst mit wertvollen Prämienmeilen.
Wir wünschen Ihnen einen tollen Sommer und viel Freude beim Meilen sammeln mit Ihrer Miles & More Kreditkarte.
Miles and More Miles & More, Sonderaktion