Archiv

Archiv für Mai, 2009

British Airways Nonstop Direktflug nach Las Vegas

26. Mai 2009

British Airways ist nach Condor und Virgin Atlantic Airlines die dritte Fluggesellschaft mit einer Nonstop-Verbindung von Europa nach Las Vegas. Vom 25. Oktober an fliegt eine Boeing 777 täglich von London Heathrow zum McCarran International Airport in Las Vegas. Von den sechs deutschen Flughäfen Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München kann der BA-Flug, der London um 15.30 Uhr verlässt, mit Zubringerflügen bequem erreicht werden.

Die Flüge sind buchbar im Reisebüro, unter britishairways.com sowie telefonisch unter 0 18 05 / 266 522. British Airways bietet auf der Strecke London–Las Vegas neben der Economy Class auch einen Premium Economy Class- sowie eine Business Class-Service an.

Mit aktuell rund drei Millionen Besuchern pro Monat ist Las Vegas ein beliebtes Reiseziel vor allem für Europäer. Aus diesem Grund ist Simon Talling-Smith, BA Executive Vice President for the Americas überzeugt: „Trotz der im Moment weltweit angespannten wirtschaftlichen Situation bietet die Zusammenarbeit mit Las Vegas auch in Zukunft neue Geschäfts- und Wachstumsmöglichkeiten für British Airways.”

British Airways, Strecken & Ziele , , ,

Italienische Regionalfluggesellschaft Air Dolomiti fliegt ab sofort von München und Wien nach Rimini

26. Mai 2009

Italienische Regionalfluggesellschaft Air Dolomiti vergrößert ihr Streckennetz und fliegt ab sofort dreimal in der Woche von München und Wien nach Rimini.

Air Dolomiti, Strecken & Ziele , , ,

Hannover Airport: Erstflug nach Kasachstan

26. Mai 2009

Air Astana startet zwei Mal wöchentlich nach Kostanai und Astana.
Am Sonntagabend ist die Air Astana zu Ihrem Erstflug nach Kasachstan gestartet. Zwei Mal wöchentlich hebt die Airline ab sofort von Hannover in Richtung Kasachstan ab.

Air Astana, Strecken & Ziele , , , ,

Mit Germanwings fliegt auch nach GRAN CANARIA und TENERIFFA

26. Mai 2009

Mit Germanwings auf die Inseln des ewigen Frühlings – Ab dem kommenden Winterflugplan stehen mit Gran Canaria und Teneriffa zwei Kanaren-Inseln mit Schönwettergarantie im Flugplan
Erstmals fliegt dann Germanwings von Köln/Bonn aus die spanische Inselgruppe mit Schönwettergarantie im Atlantik an. Die Airline startet ab dem 25. Oktober 2009 zu den zwei neuen Sonnen-Zielen Las Palmas auf Gran Canaria und Santa Cruz auf Teneriffa. Ab heute (12.00 Uhr), kann die Reise in den Süden gebucht werden.
Die beiden kanarischen Inseln stehen bei deutschen Urlaubern nicht nur wegen ihrer fantastischen Badestrände hoch im Kurs. “Die Inseln des ewigen Frühlings” locken auch immer wieder viele Gäste, die hier im ganzjährig milden Klima “überwintern” und dem ungemütlichen Winter in den nördlichen Gegenden Europas entfliehen. Doch auch durch die landschaftliche und kulturelle Vielfalt haben sich Gran Canaria und Teneriffa einen Spitzenplatz in der Gunst der Deutschen erobert.
Gran Canaria lässt jeden Urlaubertraum wahr werden. Der Süden verwöhnt die Besucher mit endlosen Sandstränden, azurblauem Meer und Sonne satt. Die hervorragende touristische Infrastruktur an der Costa Meloneras, Maspalomas, Playa del Inglés, San Agustín und rund um Puerto Mogán – dem Venedig des Südens – bietet darüber hinaus ein Unterhaltungsangebot, das keine Wünsche offen lässt: Urlaubsfeeling pur. Im Norden der Insel breitet sich eine vielfältige Vegetation aus: Faszinierende Lorbeerwälder erstrecken sich hier, und in höheren Lagen wachsen Kiefern. Das Terrain rund um den erloschenen Vulkans Pico de las Nieves ist ein ideales Revier für Trekkingtouren und für Mountainbiker. Und ein romantischer Abendspaziergang auf der Strandpromenade, dem Paseo de las Canteras, von Las Palmas ist unvergesslich.
Die zweite neue Sonnen-Destination von Germanwings ist Santa Cruz de Tenerife. Die Hauptstadt der größten Kanaren-Insel verzaubert ihre Gäste nicht nur jedes Jahr mit einem Karneval, der es an Farbenpracht und Stimmung leicht mit Rio aufnehmen kann. Auch sonst kommen Kultur-Fans in der Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Museen und Galerien nicht zu kurz. Und wer die Stadtmauern verlässt, den verführt Teneriffa mit seinen landschaftlichen Reizen: dem Orotava-Tal, der Höllenschlucht bei Adeje sowie fruchtbaren Tälern – und über allem thront der Teide. Nicht nur für die Kleinen ein Muss: der Loro Park mit der größten Papageiensammlung der Welt. Und wer im Atlantik baden möchte? Nur zu – auch im Dezember ist das Wasser noch 20 Grad warm. Kein wunder also, dass Teneriffa zu den Top-Traumzielen der Deutschen zählt.
Und Germanwings bringt alle, die im Winter reif für die Inseln sind, hin. Vom 25. Oktober an hebt immer sonntags um 8.00 Uhr ein Airbus A319 mit Platz für 150 Gäste in Köln/Bonn ab. Er landet um 11.50 Uhr Ortszeit in Tenerife Sur. Der Rückflug startet um 12.40 Uhr Ortszeit und erreicht die Rheinmetropole um 18.15 Uhr.
Von Köln/Bonn nach Las Palmas startet Germanwings ab dem 31. Oktober immer samstags um 8.55 Uhr. Ankunftszeit ist 12.45 Uhr. Der Rückflug startet um 13.35 Uhr Ortszeit und endet um 19.05 Uhr in Köln/Bonn. Optimale Anbindungen bietet Germanwings auch für Flüge ab Berlin und Hamburg nach Las Palmas

Germanwings, Strecken & Ziele , ,

Rechte von Passagieren auf Reisen

26. Mai 2009

Die Urlaubstage zählen zu den schönsten des Jahres, auf die sich jeder freut. Dennoch kann auf einer Reise so einiges schief gehen. Das Internetportal www.fluege.de gibt einen kurzen Überblick, welche Rechte der Urlauber im Fall der Fälle hat.

Bei der Ankunft am Zielflughafen freut man sich darauf, im Hotel zu entspannen oder sich in die Fluten des Meeres zu stürzen. Welch Ärger, wenn stattdessen das aufgegebene Gepäck völlig verbeult oder im schlimmsten Fall gar nicht am Gepäckband erscheint? Immerhin zwei Prozent aller Reisenden hatten schon mal Ärger mit dem Transport ihrer Gepäckstücke. Das Übereinkommen von Montreal legt fest, dass die Airline für den entstandenen Schaden bis zu einer Höhe von circa 1.150 Euro aufkommen muss. Der Fluggast muss seine Ansprüche bis eine Woche nach Verlust oder Beschädigung des Koffers bei der Fluggesellschaft geltend machen.

Bei Verspätungen oder Ausfall des Fluges hat die Europäische Union die Höhe der Ausgleichzahlungen festgelegt, die die Airline zahlen muss. Landete der Flieger mehr als zwei Stunden später, kann der Kunde je nach Streckenlänge 250 bis 600 Euro Schadenersatz fordern. Dies gilt jedoch nicht bei außergewöhnlichen Umständen wie Nebel oder unvorhersehbaren Streiks. Die Fluggesellschaften sind verpflichtet, sich in dieser Zeit um das Wohl der Passagiere zu kümmern. Dazu zählen Speisen und Getränke, die kostenlose Möglichkeit zum Telefonieren und bei längeren Verspätungen muss ein Hotelzimmer zur Verfügung gestellt werden. Der Kunde hat hier drei Jahre Zeit, seine Ansprüche anzumelden. Verpasst man aufgrund von Verspätungen den Anschlussflug mit einer anderen Airline, so gibt es jedoch keinen Anspruch auf Schadenersatz.

Allgemein

Erster “Green Flight” startet nach Deutschland

26. Mai 2009

Am 21. März 2009 setzt die Fluggesellschaft aus Sri Lanka erstmalig alle Aspekte ihrer Umweltkampagne auf der Strecke von Colombo nach Frankfurt und retour um

An diesem Datum schlägt die Fluggesellschaft SriLankan ein neues Kapitel in Sachen Umweltschutz auf. Im letzten Jahr hatte die Airline umfangreiche Neuerungen auf den Weg gebracht, um ihre Flüge weltweit klimaschonender zu gestalten.

Auf der Strecke von Colombo nach Frankfurt setzt die Fluggesellschaft nun erstmalig auf ihrem Streckennetz alle Aspekte der neuen „grünen“ Firmenpolitik um. Der Flug erhält somit als erster weltweit das von dem Unternehmen geschaffene Prädikat „Green Flight“. Ab diesem Zeitpunkt werden sukzessive alle Strecken der internationalen Fluggesellschaft den umweltfreundlichen Richtlinien angepasst werden.

2008 hatte SriLankan zahlreiche Ideen vorgestellt, um Umweltbelastungen durch den Flugbetrieb zu reduzieren. Dazu zählen neben zeit- und treibstoffsparenden Flugrouten die Verwendung von recycelbaren Materialien ebenso wie das Reisen ohne Papierticket, die strengere Einhaltung der Freigepäck-Obergrenzen sowie die zunehmende Sensibilisierung der Passagiere bezüglich deren Flug- und Reiseverhalten.

Bereits im Juli 2008 hatte die Fluggesellschaft eine eigene Abteilung zum Thema Treibstoffeffizienz ins Leben gerufen. Die Kerosinersparnis betrug dadurch über neun Millionen Liter in sieben Monaten.

Am 21. März werden Fluggäste der Airline am Flughafen Frankfurt und Colombo an den Check-In Schaltern auch Unternehmens-Vertreter finden, die rund um das Thema Fliegen und Umwelt informieren. Darüber hinaus kommen die Passagiere schon seit Längerem in den Genuss des papierlosen Fliegens dank elektronischer Tickets. An Bord werden auf der Strecke die Speisen ausschließlich in wieder verwendbarem Geschirr serviert.

Allgemein