Archiv

Archiv für März, 2009

Ab 662 Euro: Frühlings-Special nach Asien mit Singapore Airlines

9. März 2009

Der europäische Winter war lang und kalt, warum also nicht in das warme Klima Südostasiens entfliehen. Singapore Airlines bietet attraktive Frühlings-Tarife zu 21 asiatischen Zielen an. Der Hin- und Rückflug nach Singapur kann bereits ab 662* Euro gebucht werden.

Die unten angegebenen Tarife gelten für den Hin- und Rückflug ab Frankfurt und verstehen sich inklusive Steuern, Gebühren und Kerosinzuschlag. Innerdeutsche Zubringerflüge mit der Deutschen Lufthansa nach Frankfurt können für einen Aufschlag ab 100 EUR hinzugebucht werden.

Die Tarife können ab sofort bis zum 31. März 2009 unter singaporeair.de oder über jedes IATA-Reisebüro gebucht werden.

Dieser Spezialtarif gilt für Abflüge vom 13. April 2009 bis zum 25. Juni 2009.

Bei Flügen nach Singapur muss ein Aufenthalt von Samstag auf Sonntag enthalten sein, bei Flügen zu allen anderen Reisezielen beträgt die Mindestaufenthaltsdauer sieben Tage. Der maximale Aufenthalt darf einen Monat nicht überschreiten.

Stopover in Singapur sind sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg möglich. Singapore Airlines empfiehlt für die Übernachtung die Nutzung des “Singapore Stopover Holiday”- Programms. Reisende können ab 38 Euro (Preise gültig vom 01. April 2009 bis zum 31.03.2010) pro Person in Singapur übernachten und den Zauber der “Löwenstadt” entdecken. Nähere Informationen dazu unter singaporeair.de oder in jedem IATAReisebüro.

*Beispiel Endpreis für einen Hin-und Rückflug pro Person ab Frankfurt inklusive Steuern, Gebühren und Kerosinzuschlag ohne Stopover in Singapur, (Stand 09. März 2009).

Singapore Airlines, Spezialtarife ,

Hello Kitty Lounge im Taoyuan International Airport in Taiwan

8. März 2009

Das die Asiaten Hello Kitty vergöttern, ist ja kein Geheimnis und auch in Europa hat Hello Kitty viele Freunde. Doch für die wirklichen Fans gibt es ab sofort nur ein wahres Ziel – Im Terminal 2 vom Taoyuan International Airport in Taiwan, wurde eine komplette Hello Kitty Lounge eingerichtet.

Wir lassen uns überraschen, ob es in Paris dann bald die Asterix-Lounge gibt und die Werner-Lounge in München?

Flughafen, Lounges , ,

Air Berlin mit verbessertem topbonus Programm

6. März 2009

- Bis zu 300 Prozent mehr Status- und Prämienmeilen

- Priority Check-In, Security Fast Lane und Priority Boarding für Statuskunden

- “Meine Strecke” – doppelte Meilen für Statuskunden auf der Lieblingsstrecke

Um das Fliegen mit Air Berlin noch angenehmer und attraktiver zu machen, hat Deutschlands zweitgrößte Airline ihr Vielfliegerprogramm topbonus jetzt komplett überarbeitet. Ab 1. April 2009 sammeln topbonus Teilnehmer auf Flügen mit Air Berlin und NIKI bis zu 300 Prozent mehr Status- und Prämienmeilen. Einstieg in das Vielfliegerprogramm der Airline, das insgesamt 1,7 Millionen Teilnehmer hat, ist die topbonus Card Classic. Die gesammelten Prämienmeilen können gegen Freiflüge weltweit oder ein Upgrade in die Business Class eingelöst werden. Neu sind die monatlichen Schnäppchentickets. Auf jeweils zehn Strecken können sich topbonus Teilnehmer schon ab 3.000 Meilen Prämienflüge sichern. Neu ist für Statuskunden “Meine Strecke”: Auf einer Lieblingsstrecke innerhalb Europas können Teilnehmer doppelte Prämienmeilen sammeln. Besonders interessant für Geschäftsreisende sind die Silver- und Gold-Vorteile für einen schnelleren und entspannteren Weg in das Flugzeug. Das Upgrade zum Silver-Status erhalten topbonus Teilnehmer jetzt auch unabhängig von Statusmeilen, wenn sie mindestens 24 Mal innerhalb von 12 Monaten geflogen sind. Pro Monat entspricht das einem Returnflug. Gold-Kunden (ab 40.000 Statusmeilen innerhalb von zwölf Monaten) erhalten auf ihren Flügen von April an einen Zusatzbonus von 40 Prozent auf Prämien- und Statusmeilen, sie können eine exklusive Service-Hotline zum Ortstarif nutzen und solange sie den Goldstatus besitzen, verfallen die Prämienmeilen nicht. Mit der neuen Air Berlin Visa Card, die ab Mai die Air Berlin MasterCard ablöst, können mit jeder Zahlung topbonus Prämienmeilen gesammelt werden. Die topbonus Service Card ist ideal für alle Urlaubsreisenden, die schon für eine Jahresgebühr von 59 Euro mehr Freigepäck und kostenlose Sitzplatzreservierung bekommen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter airberlin.com/topbonus.

Air Berlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands. Im vergangenen Jahr beförderte das Unternehmen insgesamt 28,6 Millionen Passagiere weltweit und beschäftigte mehr als 8.000 Mitarbeiter. Allein in 2008 erhielt Air Berlin mehr als 10 Auszeichnungen für Service und Qualität. Mit einem Durchschnittsalter von nur 4,6 Jahren verfügt Air Berlin über eine der jüngsten Flotten in Europa. Ihre modernen Jets sorgen durch ihren sparsamen Kerosinverbrauch für eine nachhaltige Reduzierung von Schadstoffemissionen im Luftverkehr.

Air Berlin , ,

Mit Wind Jet von Berlin nach Forli

6. März 2009

Ab dem 29. März 2009 hat die italienische Airline Wind Jet Direktflüge von Berlin-Tegel ins norditalienische Forli im Angebot. Wind Jet fliegt zweimal wöchentlich von Berlin nach Forli.
Donnerstags um 12 Uhr und sonntags um 13.20 Uhr starten die Flüge in Berlin-Tegel und landen knapp zwei Stunden später in Forli. Rückflüge ab Forli bietet die Airline donnerstags um 9.10 Uhr und sonntags um 10.40 Uhr an mit Landung in Berlin-Tegel um 11 Uhr bzw. 12.30 Uhr. Ab Forli besteht für Reisende die Möglichkeit, mit Wind Jet Anschlussflüge nach Catania und Palermo zu nutzen.

Strecken & Ziele, Wind Jet , , ,

Ab 362 Euro: Den Frühling in New York geniessen

6. März 2009

Mit Singapore Airlines, der besten Fluggesellschaft, günstig in die USA reisen. Für Reisende, die den Frühling in der pulsierenden Metropole New York erleben möchten, bietet Singapore Airlines, die erst kürzlich zur besten Airline nach Nordamerika*…

Singapore Airlines, Spezialtarife ,

Retourlandung des Fluges OS 797 in Wien

6. März 2009

Der Flug OS 797 von Wien nach Sofia mit Abflugszeit 13.47 Uhr ist einige Minuten nach dem Start um 13.52 Uhr wegen technischen Problemen wieder in Wien gelandet, teilt Austrian Airlines am heutigen Freitag mit.

Grund dafür war laut Fluggesellschaft eine leichte Rauchentwicklung aus noch ungeklärter Ursache in der Kabine der Boeing 737-800. Medien berichteten zuvor von einer Notlandung. Dies hat die Airline in der Mitteilung aber dementiert. Die Crew habe sich wegen der Probleme zur Rücklandung in Wien entschlossen, die völlig problemlos verlief. An Bord befanden sich 72 Passagiere, die nun auf andere Flüge umgebucht werden. Das Flugzeug wird einem Check unterzogen.

Austrian ,