Archiv

Archiv für März, 2009

Noch Mehr Ziele für den Airbus A380: Emirates Fliegt ab Juni 2009 mit dem Superjumbo nach Toronto und Bangkok

22. März 2009

Weiterer Ausbau des Emirates A380 Streckennetzes: Ab Juni 2009 fliegt die in Dubai beheimatete internationale Fluggesellschaft mit ihrem Superjumbo nach Toronto und Bangkok. Emirates ist die erste Fluggesellschaft, die mit der A380 nach Kanada fliegt. Die Verbindung nach Bangkok stärkt die Emirates A380 Präsenz in Asien, nachdem seit Februar 2009 bereits Sydney und Auckland mit der A380 angesteuert werden. Der Einsatz der A380 erhöht die Kapazitäten auf beiden Strecken um jeweils 30 Prozent.

„Wir freuen uns sehr, unser Flagschiff nach Toronto und Bangkok einzusetzen. Unsere Toronto-Verbindung erfreut sich seit dem Start vor zwei Jahren einer sehr hohen Nachfrage. Wir fliegen aktuell drei Mal pro Woche von Dubai nach Toronto und mit der A380 können wir nun deutlich mehr Kapazitäten anbieten. In Bangkok wird das Flugzeug dazu beitragen, die neue Tourismusinitiative der Regierung umzusetzen“, so Tim Clark, President Emirates Airline.

Der Einsatz der Emirates A380 erhöht die Kapazitäten auf beiden Strecken um jeweils 30 Prozent und stärkt beliebte Transitmärkte. Passagiere ab London haben ab Juni 2009 beispielsweise die Möglichkeit, durchgehend bis nach Bangkok den neuen Superjumbo zu erleben. Emirates fliegt bereits täglich mit der A380 von Dubai nach London.

Ab 1. Juni 2009 wird Emirates fünf Airbus A380 auf folgenden Strecken einsetzen: Dubai – London/Heathrow (täglich), Dubai – Sydney/Auckland (täglich), Dubai – Bangkok (täglich) und Dubai – Toronto (dreimal wöchentlich).

Emirates hat die A380-Jets mit revolutionären Bord-Annehmlichkeiten ausgestattet – darunter Dusch Spas in der First Class mit exklusiven Produkten der eigenen Wellness-Marke Timeless Spa. Die Bord-Lounge für die Passagiere der First und Business Class sorgt darüber hinaus für das Ambiente eines exklusiven Clubs und umfasst eine Bar mit einer großen Auswahl an Getränken und Canapés.

Passagiere der First Class reisen in privaten Suiten mit einem komplett flachen Bett inklusive Massage-Funktion. Auch in der Business Class verfügen die Jets über eine neue Generation von Sitzen, die sich bei Bedarf in flache Betten verwandeln. Die Stimmungsbeleuchtung „Mood Lighting“ sowie ein Unterhaltungsprogramm mit über 1.000 On-Demand-Kanälen sind zwei der technischen Besonderheiten, durch die Emirates eine völlig neuartige und luxuriöse Form des Fliegens geschaffen hat.

Emirates ist eine der am stärksten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Bis zum Jahr 2010 wird die Flotte der Airline von derzeit 129 auf über 150 Flugzeuge anwachsen. Das Streckennetz der für ihren Bordservice vielfach prämierten Fluggesellschaft umfasst aktuell 101 Destinationen in 61 Ländern. Emirates fliegt seit über 20 Jahren ab Deutschland und bietet derzeit täglich jeweils zwei Nonstop-Verbindungen von Frankfurt, München und Düsseldorf sowie eine tägliche Nonstop-Verbindung von Hamburg zum internationalen Drehkreuz der Airline in Dubai an. Passagieren in der First- und Business Class steht der kostenloser Emirates Chauffeur-Service an vielen weltweiten Flugzielen zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.emirates.de.

Emirates, Flugzeuge , , ,

Air Berlin startet neue Flugverbindung Berlin – Oslo

22. März 2009

Als erste deutsche Fluggesellschaft wird Air Berlin am 24. April den direkten Flugverkehr zwischen Berlin-Tegel und der norwegischen Hauptstadt Oslo aufnehmen. Von montags bis freitags startet eine Maschine jeweils um 10.10 Uhr in Berlin-Tegel. Ankunft in Oslo ist um 11.45 Uhr. Der Rückflug ab Oslo-Gardermoen nach Berlin erfolgt um 11.30 Uhr, die Ankunft in Berlin ist um 14.05 Uhr.

Air Berlin, Strecken & Ziele , ,

Jet Airways Business-Special nach New York und Toronto

21. März 2009

Jet Airways Business-Special nach New York und Toronto Indiens Premium Fluglinie Jet Airways eröffnet die Frühlingssaison mit einem exklusiven Business Class-Special von Deutschland über Brüssel nach New York oder Toronto. Der Gesamtpreis inklusive Steuern und Gebühren beginnt bei Buchung bis zum 16. April 2009 ab 1.802 Euro nach New York und ab 1.882 Euro nach Toronto.
Nordamerika-Freunde reisen zwischen dem 30. März 2009 und 31. Oktober 2009 in der Jet Airways Première Class, wie der indische Deluxe-Carrier seine preisgekrönte Business-Klasse betitelt, zum Big Apple oder in die Hauptstadt der Provinz Ontario. Fast wie im eigenen Wohnzimmer laden die großzügig gestalteten Sitzplätze zum Ruhen und Arbeiten ein. Im innovativen Fischgrätmuster arrangiert, sorgt jeweils ein 111 Zentimeter breiter Raumteiler zwischen den Plätzen für Privatsphäre. Die komfortablen Sitze lassen sich in ein bequemes 1,85 Meter langes und 180 Grad flaches Bett verwandeln.
Für die im Preis enthaltenen Zubringerflüge nach Brüssel ab Hamburg, Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart, Nürnberg und Hannover sorgt entweder JetAirways´ Codeshare-Partner Brussels Airlines oder die Lufthansa.

Jet Airways , ,

Germanwings mit neuer Flugverbindung Rostock-Stuttgart

21. März 2009

germanwingsDie Fluggesellschaft Germanwings startet ihre neue Flugverbindung von Rostock nach Stuttgart Ende März. Am 29. März soll zugleich die Verbindung Rostock-Köln wieder aufgenommen werden, wie der Flughafen am Donnerstag ankündigte.

Nachdem im letzten Jahr die Fluggesellschaft bereits ein Flugzeug auf den Namen «City of Rostock» taufte, soll nun ein zweiter Flieger umbenannt werden. Ein Airbus A319 sei künftig mit dem Namen «Insel Rügen» unterwegs, kündigten die Veranstalter an. Taufpatin ist die deutsche Olympionikin Birgit Fischer.
Mit den Erstflügen starten auch zwei neue Busverbindungen für Fluggäste. Die Shuttle-Busse verbinden den Flughafen zum einen mit Urlaubsorten auf der Insel Rügen, zum anderen mit dem Seebad Kühlungsborn. Diese Direktverbindungen seien durch den Tourismusverband des Landes initiiert worden, teilte der Flughafen mit.

Germanwings, Strecken & Ziele , ,

Neue Lufthansa Tower Lounge mit Panoramablick in Frankfurt

18. März 2009

lufthansa-tower-lounge-frankfurtNeue Lufthansa Tower Lounge mit Panoramablick
Lufthansa-Gäste genießen am Flughafen Frankfurt einzigartige Aussicht In den Genuss einer einzigartigen Perspektive kommen Lufthansa Gäste der First und Business Class sowie Kunden mit HON Circle, Senator oder Frequent Traveller Status ab Ende März am Frankfurter Flughafen: Die Tower Lounge im Abflugbereich A oberhalb von Gate 65 wartet neben den gewohnten Annehmlichkeiten mit einem außergewöhnlichem Ambiente auf. Direkt unterhalb des neuen Vorfeld-Towers gelegen, erlauben die großzügigen Panoramafenster einen spektakulären Blick auf das Vorfeld.
Auf 1.100 Quadratmetern finden bis zu 288 Gäste viele Möglichkeiten, die Zeit bis zum Abflug optimal zu nutzen. Im großzügigen Komfortbereich laden bequeme Ledersessel direkt an der großen Fensterfront die Loungebesucher ein, sich zurückzulehnen und mit Blick auf das Rollfeld zu entspannen. Am Buffet im Bistrobereich stehen Getränke und verschiedene Snacks bereit; zum Beispiel wechselnde Suppen und eine Auswahl an warmen oder kalten Sandwichs.
Wer vor dem Flug noch arbeiten möchte, kann sich an einen der separaten Arbeitsplätze zurückziehen. Neben dem loungeweiten WLAN-Zugang verfügen diese über kostenlose Internet-PCs, ein Fax- und Kopiergerät, Kreditkartentelefone und Ladestationen für das Mobiltelefon. Überdies können sich die Loungegäste in fünf modern eingerichteten Duschbädern erfrischen.
Die neue Lufthansa Tower Lounge ersetzt die bestehenden Lufthansa Senator und Business Lounges bei Gate A51.
Das weltweite Lufthansa Loungeangebot
Die Lufthansa Loungewelt umfasst weltweit rund 65 Lounges mit über 28.000 Quadratmeter Fläche. Je nach Buchungsklasse und Kundenstatus stehen Lufthansa-Gästen mit den First Class, Senator und Business Lounges sowie der neuen Welcome Lounge in Frankfurt vier verschiedene Loungetypen zur Verfügung, die zum Verweilen, Entspannen, Erfrischen oder Arbeiten einladen. Zusammen mit den über 660 Lounges der Star Alliance- und Kooperationspartner, die von Lufthansa-Gästen genutzt werden können, bietet Lufthansa ihren Premiumkunden damit ein Lounge-Netz, das zu den größten der Welt zählt. Um das Angebot weiter auszubauen und noch hochwertiger zu gestalten, investiert die Airline bis zum Jahr 2013 rund 150 Millionen Euro in den Bau neuer und die Renovierung bestehender Lounges.

Flughafen, Lounges, Lufthansa , , , ,

Ryanair kommt nach Memmingen (München-West): Sieben neue Strecken und 500.000 Passagiere

18. März 2009

Sieben neue Strecken und 500.000 Passagiere
50 Prozent Rabatt auf eine Million Tickets im Frühjahr
Dublin / Memmingen, 18. März 2009: Ryanair, Europas größte Low Fare Airline, kündigte heute sieben neue Verbindungen ab/an dem Allgäu Airport in Memmingen (rund 100 Kilometer westlich von München verkehrsgünstig an der A96 wie A7 gelegen) an, die ab Ende April 2009 erstmals auch in Bayern Wettbewerb, Alternativen und vor allem die Preiswertflüge der Iren ermöglichen werden – als Gegenpol zu den teuren, mit Kerosinzuschlägen versehenen Angeboten etwa der Lufthansa.
Die sieben Routen* führen von Memmingen zukünftig nach Alghero (Sardinien), Alicante, Barcelona-Reus, Barcelona-Gerona, Dublin, London-Stansted und Pisa. Geplant ist, damit ein jährliches Passagieraufkommen von rund 500.000 Fluggästen zu generieren, die gut 500 direkte wie indirekte Arbeitsplätze rund um den Flughafen Memmingen sicherstellen.
Ryanair feiert dieses neue Engagement am Allgäu Airport Memmingen (München-West) mit einer neuerlichen Rabattaktion. Diese verspricht 50 Prozent auf eine Million Preiswerttickets streckennetzweit für die Reisemonate April bis Juni 2009. Sie wird heute auf www.ryanair.de frei geschaltet.
Zu Streckenankündigung sagte heute Ryanair-CEO Michael O’Leary:
„Wir von Ryanair freuen uns, mit dem Einstieg am Flughafen Memmingen (München-West) nun auch endlich in Bayern unseren Beitrag in Sachen günstige Flugpreise, Wettbewerb und Angebotsvielfalt leisten zu können. Memmingen, das rund 100 Kilometer westlich von München liegt, stellt für uns den idealen Zugang zum süddeutschen Raum und nach Bayern dar.
Die sieben Verbindungen nach Großbritannien, Irland, Italien und Spanien ab April 2009 geben erstmals Verbrauchern im Großraum München die Möglichkeit, auch ab Bayern mit Ryanairs günstigsten Preisen garantiert kerosinzuschlagsfrei zu verreisen – zu Zielen in ganz Europa.
Damit haben Flugreisende nun eine Alternative zum Flughafen München und den dortigen teuren, mit Kerosinzuschlägen versehenen und dann oft auch noch unpünktlichen Angeboten etwa der Lufthansa. Wichtiger noch als das: Die neue Zusammenarbeit zwischen dem Allgäu Airport Memmingen und Ryanair wird zudem einen neuen Touristen- und Besucherstrom nach Bayern bringen, der durch das Passagieraufkommen von rund 500.000 Ryanair-Fluggästen erzeugt wird und damit rund 500 Arbeitsplätze in der lokalen Wirtschaft sichern soll.
Dies wollen wir mit einer 50 Prozent Rabatt-Aktion feiern, die für die Monate April bis Juni 2009 damit Tickets ab gerade einmal fünf Euro inklusive Steuern und Gebühren bedeutet. Ich rate daher allen, schnell auf www.ryanair.de zu klicken – erfahrungsgemäß sind solche Angebote immer rasch ausgebucht.“

Ryanair, Strecken & Ziele , , ,