Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Lufthansa’

Business Traveller Deutschland zeichnet Lufthansa zweimal aus

18. Januar 2011
cc by flickr/ Deanster1983

cc by flickr/ Deanster1983

Alljährlich bewerten die Leser des Geschäftsreisemagazins Business Traveller Deutschland zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Sparten der Reisebranche. Im Segment für Geschäftsreisen wurde dieser Preis nun schon zum 20. Mal vergeben.

Bei den deutschen Airlines lag dabei die Lufthansa deutlich vorne: In gleich zwei Kategorien sahen die Leser sie weit vorne. Im Jahr 2010 landete die Fluggesellschaft auf Platz eins als „Beste Business Class Deutschland/ Europa“.

Auch im Bereich „Beste Airline für Geschäftsreisende“ ließ die Lufthansa ihre Konkurrenten hinter sich. Das Schöne an dieser Ehrung ist eben nicht, dass sie irgendwelche Fachleute und Theoretiker wählen, sondern diejenigen, die selbst häufig das Angebot als Geschäftsreisende nutzen.

Lufthansa , ,

Lufthansa: Engere Sitze für mehr Passagiere im Flugzeug

29. Dezember 2010
cc by flickr/ curimedia

cc by flickr/ curimedia

So manch einer wird sich in der Economy Class in einem Flugzeug schon wie in einer Sardinen-Büchse vorgekommen sein und wohl irgendwann ein wenig Platzangst verspürt haben. Dies könnte in Zukunft noch verstärkt werden, denn die Lufthansa teilte vor kurzem mit, dass man in nächster Zeit nach und nach die Sitze an Bord noch schmaler machen wolle.

Dies soll dafür sorgen, dass mehr Passagiere in einem Flugzeug befördert werden. Bis zu zwei zusätzliche Sitzreihen seien damit pro Maschine möglich. Gleichzeitig werden die neuen Sitze aber auch um 30% leichter sein und die Beinfreiheit, wie auch immer das dabei gehen soll, um vier Zentimeter erweitern. Zur Seite hin wird es also enger und nach vorne hat man mehr Platz. Hoffentlich habt ihr über die Feiertage nicht zu sehr zugenommen… ;-)

In den über 180 Maschinen sollen innerhalb eines Jahres die rund 32.000 Sitze ausgetauscht werden. Rund 2.000 Plätze mehr werden so geschaffen, was etwa zwei Maschinen vom Typ Airbus A320 entspricht. 170 Millionen Euro soll die Modernisierung kosten und wird von der Lufthansa zudem als eine weitere Maßnahme zur Treibstoffreduzierung verstanden. Um so wichtiger ist es, ab und zu zu laufen und sich zu bewegen, damit keine Thrombosen entstehen können.

Lufthansa , , ,

Lufthansa testet Bio-Kerosin aus Bohnen

30. November 2010
cc by flickr/ tonrulkens

cc by flickr/ tonrulkens

Der Kerosinverbrauch von Flugzeugen ist nicht gerade gering und ein Flug ist meist alles andere als umweltfreundlich. Daher wird schon lange mit anderen Antriebsstoffen experimentiert. Die Lufthansa wird im kommenden April als erste Airline auf der Welt mit solch einem Test in Serie gehen.

Sechs Monate soll ab dann auf der Strecke Frankfurt-Hamburg ein Triebwerk eines Airbus A320 mit einer Mischung aus normalem Kerosin und Bio-Sprit betrieben werden. Letzterer besteht vor allem aus Öl der subtropischen Jatropha-Bohne, sowie Rapsöl und tierischen Fetten.

Damit will die Lufthansa u.a. ihren Beitrag gegen die CO2-Verschmutzung tun. Während der Testphase wird der Schadstoffausstoß genau gemessen. Experten rechnen mit einer deutlichen Reduzierung der Rußpartikel. Verlaufen die Tests gut, will die Airline das Bio-Kerosin auch häufiger einsetzen.

Der Bio-Sprit ist zudem leichter als Kerosin aus Erdöl und weist einen höheren Energiewert auf. Nur leider ist er momentan auch noch deutlich teurer. Er wird noch nicht in Großproduktion hergestellt und die Landflächen seien begrenzt. Daher hofft man auf weitere Forschungen, zum Beispiel zur Nutzung von Algen als Biomasse. Aber das Ganze ist doch immerhin schon mal ein Anfang!

Lufthansa ,

Lufthansa und Air Berlin: Bald wieder Internet an Bord

16. November 2010
cc by flickr/ airbusky

cc by flickr/ airbusky

Vor einiger Zeit hatten wir an dieser Stelle bereits darüber berichtet, dass Lufthansa darüber nachdenkt, wieder an Bord den Zugang zum Internet möglich zu machen. 2006 wurde dieses Programm eingestellt, im Mai 2010 sollte Flynet wieder kommen. Doch dann wurde es ruhig um das Projekt.

Nun, Ende des Jahres, ist Flynet von Lufthansa immer noch in der Testphase. Jedoch soll es nun spätestens Anfang 2011 in Serie gehen. Dann wird man auf In- und Auslandsflügen wieder online gehen können.

Ähnliche Pläne verfolgt auch Air Berlin. Die Flugesellschaft plant das Internet jedoch zunächst nur auf Langstreckenflügen einzuführen. Wann es so weit sein wird, ist noch unklar. Alles in allem doch gute Nachrichten und auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung!

Air Berlin, Lufthansa , ,

Lufthansa erhöht Treibstoffzuschläge

9. November 2010
cc by flickr/ martinroell

cc by flickr/ martinroell

Auf dem Weltmarkt steigen momentan die Preise für Kerosin immer weiter. Lufthansa gibt diese steigenden Kosten nun an die Kunden weiter und hat seit dem 8. November die Treibstoffzuschläge erhöht. Seit gestern müssen wir also mehr für unser Ticket bezahlen.

Für Flüge innerhalb Deutschlands und Europas steigt der Preis von bisher 21 Euro auf 24 Euro. Langstreckenflüge werden sogar um 5 Euro teurer. Wer in die Ferne möchte, muss also generell mit einem noch höheren Preisanteil beim Ticket rechnen.

So kostet dieser Passagiere nach Südamerika, Südafrika oder Südostasien nun 97 Euro. Wer nach Indien oder in die USA möchte, bezahlt 82 Euro Treibstoffzuschlag. Eine Tendenz bei der bald andere Airlines nachziehen können. Und natürlich darf man ab 2011 die neue Ticketabgabe nicht vergessen, die Fliegen noch ein bisschen teurer macht…

Lufthansa , , ,

Internet an Board

19. Oktober 2010

Diverse Fluganbieter bieten mittlerweile einen Breitbandanschluss in ihren Flugzeugen an. Allen voran Oman Air, aber auch Lufthansa bietet in einigen Flugzeugen diesen neuen Service.

Mit einem Laptop oder Smartphones können die Pasagiere im Internet surfen, lediglich bei Start und Landung sind die Geräte auszuschalten. Jedoch kostet den Passagier dieser Service einen Nutzungszuschlag, je nach Übertragener Datenrate oder Nutzungsdauer.

Auch Lufthansa möchte das “Internet On Board” wieder anbieten, vorerst aber nur auf Langstreckenflüge. Schon vor 5-6 Jahren bot Lufthansa den Service “FlyNet” an, zu dieser Zeit nutzten ca. 40% der Passagiere den Service. Auch eine begrenzte Handynutzung soll wieder zugelassen werden. Denken Sie also daran, wenn Sie Ihren nächsten Computer bestellen, daß er ein eingebautes Internetmodem hat.

Auf Langstreckenflügen ist eine Nutzung von Internet für Passagiere sehr sinnvoll, allen voran für Geschäftskunden, die so während des Fluges online kommunzieren und weiterarbeiten können. Privatpersonen können sich mit dem Internet etwas die gefühlte Flugdauer abkürzen. Internet und Telefonnutzung im Flugzeug wird zukünftlich kein Einzelfall bleiben und es ist abzusehen dass die verschiedenen Flugzeugunternehmen nachrüsten werden, da keiner der Konkurrenz hinterher hinken möchte. So werden auch mit der Zeit sicher die momentan noch relativ hohen Nutzungsgebühren sinken.

Lufthansa, Oman Air ,