Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Flugzeuge’

Singapore Airlines nimmt A380-Liniendienst zwischen Singapur und Hong Kong auf

11. Juli 2009

Wie das Unternehmen mitteilt, sind über 450 Fluggäste für den Flug SQ 856 zwischen zwei der größten Drehkreuze Asiens an Bord gegangen. Der Flug startete um 9.50 Uhr Ortszeit von Terminal 3 des Changi Flughafens in Singapur. Die Landung am Flughafen Hong Kong International erfolgte um 13.30 Uhr. Der Super-Jumbo hob um 16 Uhr mit der Flugnummer SQ 361 in Hong Kong zu seinem Rückflug ab und ist um 19.40 Uhr in Singapur gelandet.

Flugzeuge, Singapore Airlines , , , ,

Chinesischer Billigflieger plant Stehplätze im Flugzeug

6. Juli 2009

Bisher traute man Sparpläne dieser Art ja nur dem Chef von Ryanair zu. Obwohl auch Airbus 2006 ernsthaft über solche Pläne nachdachte. Eine chinesische Airline will es jetzt wahr machen: Stehplätze im Flugzeug!

Die seit fünf Jahren bestehende Fluggesellschaft Spring Airlines, Chinas Billigflieger Nummer eins, möchte bereits Ende des Jahres konkrete Pläne für Stehplätze in ihren Flugzeugen der entsprechenden Behörde vorlegen. Dadurch könne man an Bord Platz sparen und so mehr Tickets verkaufen. Um ganze 40% soll so der Umsatz erhöht werden können.

Menschen solle es möglich gemacht werden das Flugzeug ähnlich wie einen Bus oder einen Zug zu nutzen. Und das hieße auch die Möglichkeit anzubieten ohne jeglichen Komfort zu reisen…

Die Plätze sollen ungefähr wie Barhocker mit Rückenlehne und natürlich Sicherheitsgurt aussehen, so dass man immerhin nicht ganz frei stehen muss…

Ob sich das auch hier durchsetzen könnte?

Billigflieger, Flugreisen, Flugzeuge , ,

Pet Airways – Eine Airline nur für Vierbeiner

23. Juni 2009

Ungefähr 70 Millionen Hunde und Katzen gehen jedes Jahr mit ihren Herrchen und Frauchen auf Reisen. Doch meist ist das für die lieben Vierbeiner alles andere als entspannend. Passen die Boxen nicht unter den Sitz der Besitzer müssen sie als “Frachtgut” beim Gepäck mitfliegen und sind dabei brütender Hitze oder klirrender Kälte ausgesetzt. So manches Tier hat sich dabei schon verletzt oder kam ganz schön verstört aus dem Flugzeug.

Und auch für Herrchen ist die Organisation einer solchen Reise ziemlich aufwendig. Dies hat auch ein Ehepaar aus Florida festgestellt und nun ihre eigene Airline nur für Haustiere ins Leben gerufen. Ab Mitte Juli diesen Jahres können Haustierhalter ihre kleinen Lieblinge unbesorgt dem tierlieben Personal überlassen und wissen dabei, dass es den Kleinen gut gehen wird. Jedenfalls besser als auf normalen Flügen…

Geflogen wird zunächst nur einmal die Woche innnerhalb der USA. Doch, sobald das Konzept Erfolg hat, soll das Angebot erweitert werden. An Bord einer umgerüsteten Beechcraft 1900, in der normalerweise 19 menschliche Pasagiere Platz finden, können bis zu 50 Tiere geflogen werden. Dort, wo normalerweise die Sitze sind, wurden Regale eingebaut, in denen die Tiere dann in ihren persönlichen Boxen untergebracht sind.

Alle 15 Minuten wird nach ihrem Wohlergehen geschaut und sie bekommen alle möglichen Annehmlichkeiten wie Leckerli, frisches Wasser und auch genug Pinkelpausen.

Zwei Stunden vor Abflug, oder bei Bedarf auch bis 72 Stunden vorher, werden die kleinen Lieblinge in der Tier-Lounge abgegeben und dann wohlbehalten vor Ort wieder abgeholt.

Eine tolle Idee für alle Tierliebhaber und vor allem wohl für deren kleine Freunde!

Flugreisen, Flugzeuge ,

Die neue historische Attraktion am Himmel über Berlin

15. Juni 2009

Berlin Tempelhof Aviators AG

Die Hauptstadt erhält mit dem größten Doppeldecker der Welt eine neue Rundflug-Attraktion am Himmel über Berlin. Seit der Schließung des Flughafens Tempelhof gibt es ab sofort wieder ein historisches Rundflugangebot, welches direkt in Berlin beginnt und nicht von Brandenburg aus.

Mehrmals im Monat fliegt die große grüne Antonov AN2 ab Flughafen Tegel zu Rundflügen über der Hauptstadt. Die Route führt über die wichtigsten Berliner Sehenswürdigkeiten und darüberhinaus auch nach Potsdam über das Schloss Sanssouci.
Zur Einführung des neuen Rundflugangebotes wurde in Berlin ein neues Rundflug-Buchungsportal eingeführt – neben Bildern und Informationen zu der Maschine erhalten die Fluggäste eine Fülle an Informationen und Buchungstarife zur Auswahl.

Als weiteres Highlight ist bereits vom Start weg auch der Brandenburger Abflugplatz Strausberg in dem Konzept berücksichtigt, so dass auch vereinzelte Rundflüge aus dem Umland über Berlin angeboten werden.
Zu Beginn der Rundflug-Neueinführung wird eine umfangreiche Hörfunk-Werbekampagne durchgeführt mit Ticketsverlosungen und rabattierten Einführungsangeboten.

Berliner und Touristen können ihren exklusiven historischen Rundflug über der Hauptstadt ab sofort buchen.

Allgemein, Flugzeuge , , ,

Noch Mehr Ziele für den Airbus A380: Emirates Fliegt ab Juni 2009 mit dem Superjumbo nach Toronto und Bangkok

22. März 2009

Weiterer Ausbau des Emirates A380 Streckennetzes: Ab Juni 2009 fliegt die in Dubai beheimatete internationale Fluggesellschaft mit ihrem Superjumbo nach Toronto und Bangkok. Emirates ist die erste Fluggesellschaft, die mit der A380 nach Kanada fliegt. Die Verbindung nach Bangkok stärkt die Emirates A380 Präsenz in Asien, nachdem seit Februar 2009 bereits Sydney und Auckland mit der A380 angesteuert werden. Der Einsatz der A380 erhöht die Kapazitäten auf beiden Strecken um jeweils 30 Prozent.

„Wir freuen uns sehr, unser Flagschiff nach Toronto und Bangkok einzusetzen. Unsere Toronto-Verbindung erfreut sich seit dem Start vor zwei Jahren einer sehr hohen Nachfrage. Wir fliegen aktuell drei Mal pro Woche von Dubai nach Toronto und mit der A380 können wir nun deutlich mehr Kapazitäten anbieten. In Bangkok wird das Flugzeug dazu beitragen, die neue Tourismusinitiative der Regierung umzusetzen“, so Tim Clark, President Emirates Airline.

Der Einsatz der Emirates A380 erhöht die Kapazitäten auf beiden Strecken um jeweils 30 Prozent und stärkt beliebte Transitmärkte. Passagiere ab London haben ab Juni 2009 beispielsweise die Möglichkeit, durchgehend bis nach Bangkok den neuen Superjumbo zu erleben. Emirates fliegt bereits täglich mit der A380 von Dubai nach London.

Ab 1. Juni 2009 wird Emirates fünf Airbus A380 auf folgenden Strecken einsetzen: Dubai – London/Heathrow (täglich), Dubai – Sydney/Auckland (täglich), Dubai – Bangkok (täglich) und Dubai – Toronto (dreimal wöchentlich).

Emirates hat die A380-Jets mit revolutionären Bord-Annehmlichkeiten ausgestattet – darunter Dusch Spas in der First Class mit exklusiven Produkten der eigenen Wellness-Marke Timeless Spa. Die Bord-Lounge für die Passagiere der First und Business Class sorgt darüber hinaus für das Ambiente eines exklusiven Clubs und umfasst eine Bar mit einer großen Auswahl an Getränken und Canapés.

Passagiere der First Class reisen in privaten Suiten mit einem komplett flachen Bett inklusive Massage-Funktion. Auch in der Business Class verfügen die Jets über eine neue Generation von Sitzen, die sich bei Bedarf in flache Betten verwandeln. Die Stimmungsbeleuchtung „Mood Lighting“ sowie ein Unterhaltungsprogramm mit über 1.000 On-Demand-Kanälen sind zwei der technischen Besonderheiten, durch die Emirates eine völlig neuartige und luxuriöse Form des Fliegens geschaffen hat.

Emirates ist eine der am stärksten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Bis zum Jahr 2010 wird die Flotte der Airline von derzeit 129 auf über 150 Flugzeuge anwachsen. Das Streckennetz der für ihren Bordservice vielfach prämierten Fluggesellschaft umfasst aktuell 101 Destinationen in 61 Ländern. Emirates fliegt seit über 20 Jahren ab Deutschland und bietet derzeit täglich jeweils zwei Nonstop-Verbindungen von Frankfurt, München und Düsseldorf sowie eine tägliche Nonstop-Verbindung von Hamburg zum internationalen Drehkreuz der Airline in Dubai an. Passagieren in der First- und Business Class steht der kostenloser Emirates Chauffeur-Service an vielen weltweiten Flugzielen zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.emirates.de.

Emirates, Flugzeuge , , ,

SAS: Neue umweltfreundliche Regionaljets

16. Februar 2009

SAS Scandinavian Airlines hat zum Jahresbeginn bereits zwei der insgesamt 12 bestellten neuen Bombardier-Jets des Typs NextGen CRJ900 in Betrieb genommen. Die neuen Maschinen, die bis zu 88 Passagieren Platz bieten, werden primär auf innerdänischen Strecken sowie von Kopenhagen auf verschiedenen nordeuropäischen Routen eingesetzt.

Die NextGen CRJ900 sind derzeit die ökologisch effizientesten Regionaljets und gehören zu den treibstoffsparendsten Flugzeugtypen ihrer Klasse. Ihre Größe ist dem skandinavischen Markt angepasst und entspricht exakt den Bedürfnissen von SAS auf den Nordeuropastrecken.

Die Flugzeuge verfügen über einen geringeren Kohlendioxidausstoß, verbrauchen weniger Treibstoff und sind somit weitaus kosteneffizienter als vergleichbare Regionaljets. In Deutschland kommen sie auf den Strecken zwischen Kopenhagen und Düsseldorf, Stuttgart und Berlin zum Einsatz.

Weniger Fluggeräusche, geräumigere Gepäckablagen, größere Fenster, eine noch angenehmere LED Kaltlicht-Beleuchtung und die neu-designte Innenverkleidung mit bequemen Sitzen der neusten Generation gestalten das Reisen für die Passagiere in den neuen CRJ900 noch komfortabler als zuvor.

Insgesamt hat der SAS Vorstand die Bestellung von 12 Flugzeugen des Typs CRJ900 bewilligt. SAS wird den Großteil der Flugzeuge bereits in diesem Jahr in Betrieb nehmen.
Die Auslieferung der Flugzeuge wird 2010 abgeschlossen sein.

SAS Scandinavian Airlines bietet ab Deutschland wöchentlich mehr als 270 Verbindungen nach Skandinavien an – mit dem flexiblen SAS-Tarifkonzept und den Oneway-Preisen bereits ab 60 EUR (inkl. aller Steuern und Gebühren bei Buchung unter www.flysas.de). SAS Abflughäfen in Deutschland sind Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart.

Über die Drehkreuze Kopenhagen, Stockholm und Oslo bietet SAS ein umfassendes Streckennetz innerhalb Skandinaviens, Nordeuropas sowie Verbindungen nach Asien und in die USA an. Auf internationalen Flügen haben Reisende die Auswahl zwischen drei Serviceklassen, die ganz auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Passagiere abgestimmt sind – die komfortable Business, die flexible Economy Extra sowie die günstige Economy.

Flugzeuge, SAS Scandinavian Airlines ,