Das Internet wird heute mehr denn je genutzt, egal ob beruflich oder privat. So buchen beispielsweise viele Nutzer ihren Urlaub online. Dies bietet dem Reisewilligen viele Vorteile, allerdings sollten bestimmte Kriterien beachtet werden. Das Flugportal fluege.de erklärt momentan, was bei der Onlinebuchung zu beachten ist.
Wer einen Flug online buchen möchte, profitiert nicht nur von den flexiblen Öffnungszeiten im Netz. Er hat die Möglichkeit, mit nur einer Anfrage ein umfassendes Angebot verschiedener Anbieter einzusehen. So lassen sich unkompliziert Preise vergleichen und das günstigste Angebot wählen. Oft werden gerade online kurzfristige Schnäppchen und Rabatte angeboten, worauf Kunden zeitnah reagieren und bares Geld sparen können.
Bei der Suche nach dem gewünschten Urlaubsziel werden die gewünschten Reisedaten in eine Suchmaske eingegeben. Danach wird ein breites Spektrum der Fluggesellschaften angezeigt, die für die eingegebenen Daten entsprechende Flüge anbieten. Ob Kreditkarte, Überweisung oder Lastschriftverfahren: Einmal den passenden Flug gefunden, stehen dem Kunden bequeme Zahlungsoptionen zur Verfügung. Eine Buchungsbestätigung erfolgt gewöhnlich per E-Mail und bescheinigt das erfolgreiche Zustandekommen eines rechtsgültigen Vertrags.
Ergeben sich Änderungen oder ist gar eine Stornierung notwendig, sollte sich der Nutzer mit dem jeweiligen Kundenservice in Verbindung setzen. Eine von Fachpersonal durchgeführte persönliche Beratung zeichnet ein gutes Onlineportal genauso aus wie eine übersichtliche Gestaltung der Website, sodass Buchungen und Stornierungen reibungslos gelingen.
Vorsicht ist bei Unternehmen geboten, die außerhalb von Deutschland oder gar der EU sitzen, denn hier greift das deutsche Recht nicht. Vollständige Angaben über die Firma im Impressum sind ein sicheres Kennzeichen für die Seriösität derselben.
Flugreisen buchen, Flug, Internet, online
Laut Statistik ist das Flugzeug derzeit das schnellste, sicherste und bequemste Verkehrsmittel. Der Flugverkehr wird stetig ausgebaut. Doch nicht bei jeder Fluggesellschaft sind Standard und Service gleich. Skytax führt jährlich die Wahl zu den besten Airlines der Welt durch. Bangkok Airlines konnte dabei wieder einmal den Sieg für die beste Regional-Fluggesellschaft in Asien holen.
Die 1968 gegründete Airline hat ihren Heimatflughafen Suvarnabhumi für den Flug nach Bangkok. Die Geschichte von Bangkok Airways begann mit einem Luftfahrttaxi-Unternehmen, das sich damals noch Sahakol Air nannte. Die ersten Charter- und Linienflüge starteten 1986, wobei Bangkok Airways Thailands erste Regionalfluglinie war.
In den folgenden Jahren wurden die Routen und Flotten aufgrund der steigenden Nachfrage immer weiter ausgebaut. Insgesamt werden 21 Ziele angeflogen. Acht davon liegen in Thailand, die restlichen verteilen sich auf China, Japan sowie den Süden und Südosten Asiens. Neben Hongkong und Singapur erreichen die Passagiere dieser Airline auch Malé, Hiroshima und Phnom Penh. Wer sich für das Mehrfliegerprogramm online registrieren lässt, sammelt bei jedem Flug Punkte, die sich später eintauschen lassen. 50 gesammelte Punkte werden beispielsweise mit einem 50-prozentigen Rabatt auf einen einfachen Flug in der Economy Klasse innerhalb des Landes belohnt.
Flugreisen, Strecken & Ziele Bangkok Airways, Test
Als erste Airline weltweit hat Lufthansa nun einen Kooperationsvertrag mit Panasonic Avionics Corporation unterzeichnet. Die Technik dieses Anbieters ermöglicht es den Passagieren in Zukunft auch über den Wolken auf Langstreckenflügen im Internet zu surfen.
Über den Meeren sollen ab Mitte nächsten Jahres Lufthansa-Flugzeuge mit Breitbandinternet versorgt werden. Nur am Handyverbot will die Airline noch festhalten, nicht aus technischen Gründen, sondern weil sich andere Passagiere gestört fühlen könnten. Dafür soll es aber extra Telefonzellen geben.
Dem Internet an Bord steht mit all seinen Funktionen aber nichts mehr im Wege. Jeder Fluggast soll sich dann mit dem Laptop ganz einfach über WLAN wie bei einem Hotspot einloggen können. Abgerechnet wird im Stundentarif oder über eine speziellen Flatrate. Die Zahlung erfolgt dann über Kreditkarte oder man löst einfach ein paar Bonusmeilen ein. Über die Preise ist noch nichts bekannt, es wird aber mit circa zehn Dollar die Stunde gerechnet.
Zunächst werden 50 Langstrecken-Maschinen mit der neuen Technik ausgestattet werden. Weitere sollen folgen und auch auf Kurzstrecken ausgeweitet werden. Na dann mal gucken, was uns das sogenannte “FlyNet” so bringt…
Flugreisen, Flugzeuge, Lufthansa FlyNet, Internet, Lufthansa, Panasonic Avionics
Sie wollen auch auf einem langen Flug ihre Freunde auf Twitter und Facebook genau wissen lassen, was Sie gerade machen bzw. wo Sie gerade sind? Das ist jetzt möglich, zumindest für alle, die mit Lufthansa unterwegs sind.
Das MySkyStatus Tool ist brandneu und sorgt dafür, dass auch während eines Fluges die Kontakte zum sozialen Netzwerk nicht abreißen. Auch praktisch für Freunde und Verwandte um zu sehen wie lange es noch dauert bis die Liebsten bei ihnen sind.
Wie das Ganze funktioniert? Ganz einfach: Man meldet sich einfach hier auf der Seite der Lufthansa für den bevorstehenden Flug an und schon informiert das System automatisch alle über den Twitter- und Facebookaccount. Dort können dann alle nicht nur Abflug- und Ankunftszeit lesen, sondern auch währenddessen, worüber man in diesem Moment fliegt und in welcher Höhe.
Eine nette kleine Spielerei für alle Social-Media-Süchtigen…
Flugreisen, Lufthansa Facebook, Lufthansa, MySkyStatus, Twitter
Zum Winterflugplan 2009/2010 erweitert die Fluggesellschaft Air Berlin ihr Streckennetz um 10 neue Ziele und 54 neue Nonstop-Verbindungen.
Dies ist durch die Übernahme der TUIfly-Routen möglich. So wird Air Berlin zum Beispiel in Italien zum stärksten deutschen Carrier. Und auch die Präsenz in Österreich wird erheblich erweitert.
In Italien werden ab November vier neue Destinationen angeflogen: Palermo, Cagliari, Neapel und Bari. Von Stuttgart aus erreicht man insgesamt sieben italienische Städte nonstop, darunter auch Venedig und Neapel.
In Österreich wird Klagenfurt am Wörthersee ab jetzt in den Flugplan mit aufgenommen und der Flugverkehr von Salzburg, Innsbruck und Graz verstärkt.
Auch Tunesien und Marokko gehören ab jetzt zu den Zielen von Air Berlin. Ab Köln/Bonn geht es direkt nach Tanger, Tunis und Nador. Außerdem erreicht man Kairo nun nonstop ab Köln, München und Berlin/Tegel.
Air Berlin, Flugreisen, Strecken & Ziele Air Berlin, Italien, Österreich, Winterflugplan
Bei den Schlagworten Absturz und Airline rechnet man ja meist schon mit dem schlimmsten. Jedoch können auch Abstürze der ganz anderen Art den Flugbetrieb schocken und lahmlegen: Durch einen Computer-Absturz kommt heute es bei Lufthansa zu erheblichen Verzögerungen und Problemen.
Letzte Nacht so gegen 3:40 Uhr war es wohl so weit: Der Hauptserver sollte geupdatet werden, doch dabei stürzte gleich das ganze System ab. Und da das Update noch nicht abgeschlossen war, konnte man den Rechner auch nicht wieder hochfahren.
Nur blöd, dass genau dieser Zentralrechner in Frankfurt alle Check-In- und Gepäckabfertigungsvorgänge der Lufthansa weltweit regelt. Das Chaos ist wortwörtlich vorprogrammiert. Seit 8:00 Uhr heute morgen läuft er zwar wieder, doch die einzelnen Clients müssen nach und nach wieder hochgefahren werden, so dass sich frühestens heute am späten Abend alles normalisiert.
Bis dahin kommt es an allen Flughäfen an den Schaltern von Lufthansa zu enormen Verzögerungen und Verspätungen, da die Boardkarten nun manuell ausgefüllt werden müssen. Und das kann dauern… Passagiere von Lufthansa sollten also heute und eventuell noch morgen Geduld und einiges an Zeit mitbringen!
Flughafen, Flugreisen, Lufthansa Absturz, Computerprobleme, Lufthansa