Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Emirates’

Noch Mehr Ziele für den Airbus A380: Emirates Fliegt ab Juni 2009 mit dem Superjumbo nach Toronto und Bangkok

22. März 2009

Weiterer Ausbau des Emirates A380 Streckennetzes: Ab Juni 2009 fliegt die in Dubai beheimatete internationale Fluggesellschaft mit ihrem Superjumbo nach Toronto und Bangkok. Emirates ist die erste Fluggesellschaft, die mit der A380 nach Kanada fliegt. Die Verbindung nach Bangkok stärkt die Emirates A380 Präsenz in Asien, nachdem seit Februar 2009 bereits Sydney und Auckland mit der A380 angesteuert werden. Der Einsatz der A380 erhöht die Kapazitäten auf beiden Strecken um jeweils 30 Prozent.

„Wir freuen uns sehr, unser Flagschiff nach Toronto und Bangkok einzusetzen. Unsere Toronto-Verbindung erfreut sich seit dem Start vor zwei Jahren einer sehr hohen Nachfrage. Wir fliegen aktuell drei Mal pro Woche von Dubai nach Toronto und mit der A380 können wir nun deutlich mehr Kapazitäten anbieten. In Bangkok wird das Flugzeug dazu beitragen, die neue Tourismusinitiative der Regierung umzusetzen“, so Tim Clark, President Emirates Airline.

Der Einsatz der Emirates A380 erhöht die Kapazitäten auf beiden Strecken um jeweils 30 Prozent und stärkt beliebte Transitmärkte. Passagiere ab London haben ab Juni 2009 beispielsweise die Möglichkeit, durchgehend bis nach Bangkok den neuen Superjumbo zu erleben. Emirates fliegt bereits täglich mit der A380 von Dubai nach London.

Ab 1. Juni 2009 wird Emirates fünf Airbus A380 auf folgenden Strecken einsetzen: Dubai – London/Heathrow (täglich), Dubai – Sydney/Auckland (täglich), Dubai – Bangkok (täglich) und Dubai – Toronto (dreimal wöchentlich).

Emirates hat die A380-Jets mit revolutionären Bord-Annehmlichkeiten ausgestattet – darunter Dusch Spas in der First Class mit exklusiven Produkten der eigenen Wellness-Marke Timeless Spa. Die Bord-Lounge für die Passagiere der First und Business Class sorgt darüber hinaus für das Ambiente eines exklusiven Clubs und umfasst eine Bar mit einer großen Auswahl an Getränken und Canapés.

Passagiere der First Class reisen in privaten Suiten mit einem komplett flachen Bett inklusive Massage-Funktion. Auch in der Business Class verfügen die Jets über eine neue Generation von Sitzen, die sich bei Bedarf in flache Betten verwandeln. Die Stimmungsbeleuchtung „Mood Lighting“ sowie ein Unterhaltungsprogramm mit über 1.000 On-Demand-Kanälen sind zwei der technischen Besonderheiten, durch die Emirates eine völlig neuartige und luxuriöse Form des Fliegens geschaffen hat.

Emirates ist eine der am stärksten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Bis zum Jahr 2010 wird die Flotte der Airline von derzeit 129 auf über 150 Flugzeuge anwachsen. Das Streckennetz der für ihren Bordservice vielfach prämierten Fluggesellschaft umfasst aktuell 101 Destinationen in 61 Ländern. Emirates fliegt seit über 20 Jahren ab Deutschland und bietet derzeit täglich jeweils zwei Nonstop-Verbindungen von Frankfurt, München und Düsseldorf sowie eine tägliche Nonstop-Verbindung von Hamburg zum internationalen Drehkreuz der Airline in Dubai an. Passagieren in der First- und Business Class steht der kostenloser Emirates Chauffeur-Service an vielen weltweiten Flugzielen zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.emirates.de.

Emirates, Flugzeuge , , ,

Emirates – Die ganze Golfregion mit nur einem Flugpass

2. März 2009

Von Dubai aus zwölf Ziele im Mittleren Osten erkunden: Aufgrund des großen Erfolgs in der Vergangenheit legt Emirates den Arabian Air Pass wieder auf und ermöglicht es Passagieren, zum besonders günstigen Preis beliebte Destinationen in der Golfregion anzusteuern. Voraussetzung ist ein gültiges Hin- und Rückflugticket von Deutschland nach Dubai oder einer Destination außerhalb der Golfregion. Passagiere der Fluggesellschaft können somit zum Beispiel nach Sydney fliegen, einen Stopover in Dubai einlegen und von hier aus verschiedene Ziele im Mittleren Osten anfliegen.
„Der Arabian Air Pass ist die ideale Möglichkeit, um die Region zu entdecken – günstig und bequem”, kommentiert Volker Greiner, Emirates Verkaufsleiter Deutschland. „Er wurde mit viel Sorgfalt entwickelt, um dem Kunden die ganze Vielfalt des Mittleren Ostens zu erschließen. Mit dem Flugpass können unsere Gäste Strände und Berge, Sand und Schnee sowie reiche Kulturschätze erleben.”

Der Arabian Air Pass ist für alle drei Klassen erhältlich, wobei diese beliebig kombiniert werden können. Der Preis beginnt beispielsweise bei circa 40 Euro (50 US Dollar) für Economy-Class-Flüge von Dubai nach Doha oder Muskat. Die Coupons erfordern keinen Mindestaufenthalt. Die Buchung des ersten Strecken-Segments des Arabian Air Passes erfolgt gleichzeitig mit der Reservierung des Hin- und Rückfluges nach Dubai.

Der Flugpass umfasst zwischen zwei und sechs Coupons. Wer zwei Ziele kombinieren möchte, kann dies in Form eines Gabelfluges tun. So kann ein Coupon beispielsweise für die Strecke Dubai-Bahrain ausgestellt werden, der Flug zurück nach Dubai jedoch auch ab Kuwait erfolgen. Der Arabian Air Pass von Emirates ist sowohl bei Flugbuchung über das Internet als auch über Reisebüros erhältlich und noch bis zum 31. Oktober 2009 buchbar.

Emirates ist eine der am stärksten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Bis zum Jahr 2010 wird die Flotte der Airline von derzeit 129 auf über 150 Flugzeuge anwachsen. Das Streckennetz der für ihren Bordservice vielfach prämierten Fluggesellschaft umfasst aktuell 101 Destinationen in 61 Ländern. Emirates fliegt seit über 20 Jahren ab Deutschland und bietet derzeit täglich jeweils zwei Nonstop-Verbindungen von Frankfurt, München und Düsseldorf sowie eine tägliche Nonstop-Verbindung von Hamburg zum internationalen Drehkreuz der Airline in Dubai an. Passagieren in der First- und Business Class steht ein kostenloser Emirates Chauffeur-Service an vielen weltweiten Flugzielen zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.emirates.de.

Emirates, Spezialtarife , ,

100.000 Handy-Nutzer über den Wolken bei Emirates: erfolgreiche Bilanz zum mobilen Telefonieren an Bord

20. Februar 2009

handy-im-flugzeug-bei-emiratesErfolgreiche Bilanz nach knapp einem Jahr nach Einführung von Mobiltelefonieren über den Wolken: Die in Dubai beheimatete internationale Fluggesellschaft Emirates hatte im März 2008 als erste Airline der Welt die Handy-Nutzung an Bord eines kommerziellen Linienfluges eingeführt und zählte diese Woche den insgesamt 100.000sten Handy-Nutzer auf der Strecke von Dubai nach Singapur in rund 12.000 Metern Höhe. Im Laufe des Jahres soll die Technologie um die Bereitstellung von GPRS-Diensten erweitert werden, um Passagieren das Versenden und Empfangen von E-Mails unter anderem per Blackberry™ oder Laptops mit GPRS-Datenkarte zu ermöglichen.

Mittlerweile können Passagiere an Bord von 31 Emirates-Jets vom Typ Airbus A340, A330 und Boeing 777 in Reiseflughöhe sicher mit ihrem Mobiltelefon Gespräche führen sowie SMS empfangen und versenden. Damit ist Emirates der weltweit größte Anbieter dieses Dienstes unter den kommerziellen Fluggesellschaften. Die dazu notwendige AeroMobile Technologie ist mittlerweile auf 350 wöchentlichen Kurz- und Langstreckenflügen von Dubai aus in 49 Länder verfügbar und wird im Durchschnitt von 30 Prozent der jeweiligen Fluggästen genutzt. Die Handygespräche und der SMS-Service werden über den jeweiligen eigenen Mobilfunkbetreiber zu internationalen Roamingtarifen abgerechnet.

Patrick Brannelly, Emirates Vice President, Passenger Communications and Visual Services: „Der AeroMobile Service erfreut sich von Tag zu Tag größerer Beliebtheit. Unsere Fluggäste nehmen das Angebot mit Begeisterung an, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Vor allem rund um den Neujahrstag konnten wir einen starken Anstieg beim Handy-Gebrauch sehen, darüber hinaus während der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten.“

Emirates ist eine der am stärksten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Bis zum Jahr 2010 wird die Flotte der Airline von derzeit 129 auf über 150 Flugzeuge anwachsen. Das Streckennetz der für ihren Bordservice vielfach prämierten Fluggesellschaft umfasst aktuell 101 Destinationen in 61 Ländern. Emirates fliegt seit über 20 Jahren ab Deutschland und bietet derzeit täglich jeweils zwei Nonstop-Verbindungen von Frankfurt, München und Düsseldorf sowie eine tägliche Nonstop-Verbindung von Hamburg zum internationalen Drehkreuz der Airline in Dubai an. Passagieren in der First- und Business Class steht ein kostenloser Emirates Chauffeur-Service an vielen weltweiten Flugzielen zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.emirates.de.

Emirates ,

Emirates weiter auf Expansionskurs: Wachstum trotz schwieriger Marktbedingungen

19. Februar 2009

Expansion trotz schwieriger Marktbedingungen: Die in Dubai beheimatete internationale Fluggesellschaft Emirates setzt ihren Wachstumskurs fort und wird im Jahr 2009…

Emirates

Emirates mit Expansion Down Under

11. Februar 2009

Streckenausbau Richtung Australien setzt sich fort: Ab sofort bietet Emirates von ihrem internationalen Drehkreuz in Dubai aus Passagieren einen zweiten täglichen Nonstop-Flug nach Brisbane sowie einen dritten täglichen Nonstop-Dienst nach Melbourne an. Erst kürzlich hatte Emirates erstmalig den Airbus A380 auf der Strecke von Dubai nach Sydney eingesetzt. Die zwei neuen Flüge nach Brisbane und Melbourne werden die wöchentliche Frequenz nach Australien auf insgesamt 63 Verbindungen erhöhen. Mit Perth, Sydney, Brisbane und Melbourne können Passagiere aus insgesamt vier Destinationen auf dem australischen Kontinent auswählen. Auch für Fluggäste aus Deutschland erhöht sich damit das Angebot nach Down Under.

Die neuen Nonstop-Flüge werden mit Flugzeugen vom Typ Airbus A340-500 in einer Dreiklassen-Konfiguration durchgeführt und bieten 12 exklusive Privat-Suiten in der First Class sowie 42 Sitze in der Business Class und 204 Plätze in der Economy Class.

Emirates engagiert sich stark für die beiden Metropolen Melbourne und Brisbane und agiert als Sponsor für den Melbourne Cup, das Melbourne Symphony Orchestra, den Collingwood Football Club sowie das PGA-Golfturnier in Coolum in Queensland. Am Flughafen von Brisbane hat die Fluggesellschaft erst kürzlich eine neue First und Business Class Lounge eröffnet, die dem Gast einen 360 Grad-Ausblick gewährt und einen direkten Zugang zum Flugzeug ermöglicht. Auch in Perth, Sydney und Melbourne stehen Passagieren exklusive Emirates-Lounges zur Verfügung.

Emirates ist eine der am stärksten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Bis zum Jahr 2010 wird die Flotte der Airline von derzeit 127 auf über 150 Flugzeuge anwachsen. Das Streckennetz der für ihren Bordservice vielfach prämierten Fluggesellschaft umfasst aktuell 100 Destinationen in 61 Ländern. Emirates fliegt seit über 20 Jahren ab Deutschland und bietet derzeit täglich jeweils zwei Nonstop-Verbindungen von Frankfurt, München und Düsseldorf sowie eine tägliche Nonstop-Verbindung von Hamburg zum internationalen Drehkreuz der Airline in Dubai an. Passagieren in der First- und Business Class steht ein kostenloser Emirates Chauffeur-Service an vielen weltweiten Flugzielen zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.emirates.de.

Emirates, Strecken & Ziele , , , , ,

Fit für die Fussball Weltmeisterschaft 2010: Emirates nimmt Durban ins Streckennetz auf

10. Februar 2009

Ab Oktober täglich in die südafrikanische Hafenmetropole

Expansion im Vorfeld der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010(TM) : Emirates verstärkt ihr Engagement in Südafrika und nimmt ab dem 1. Oktober 2009 Durban mit einer…

Emirates, Strecken & Ziele , , , ,