Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Airlines’

LAN CARGO eröffnet Filiale in Kolumbien

19. Februar 2009

Im März 2009 nimmt die in Bogotá neu gegründete Filiale von LAN CARGO erstmalig den Flugbetrieb auf. Die Frachtfluggesellschaft startet zunächst mit zwei modernen Boeing 767-300F mit einer Kapazität von jeweils 54 Tonnen. Ab Kolumbien werden dann alle wichtigen Ziele in der Region angeflogen, schwerpunktmäßig die Strecke Bogotá – Miami.

Kolumbien gilt als Lateinamerikas größter Exportfrachtmarkt in die Vereinigten Staaten mit einem jährlichen Aufkommen von circa 200.000 Tonnen. Mit dem neuen Standort verknüpft LAN CARGO diesen bedeutenden Markt mit dem weltweiten Netz der Airline und wird somit auch einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des internationalen Frachtgeschäftes leisten.

Airlines

Izmir neu im Streckennetz des EuroAirport

11. Februar 2009

euroairport  Ab 19. Juni bietet Pegasus Airlines eine wöchentliche Non-Stop-Verbindung in die west-anatolische Stadt Izmir an.
  Diese am EuroAirport neue Low-Cost Fluggesellschaft wird wöchentlich mit einem
  Airbus A320 (180 Plätze) in die west-anatolische Millionenstadt  fliegen.
Die Einbindung von Izmir in das Streckenangebot des EuroAirport verdichtet das Linienflugangebot in den aufstrebenden Wirtschaftsraum Türkei.

Mit einem Airbus A320 (180 Sitze), verbindet Pegasus Airlines ab dem 19. Juni 2009 jeweils freitags den EuroAirport mit Izmir. Der EuroAirport begrüsst den Schritt von Pegasus Airlines, diese neue Verbindung auch in einem schwierigen Wirtschaftsumfeld aufzubauen. Pegasus Airlines wurde 1990 gegründet und ist heute die zweitgrösste Fluggesellschaft der Türkei. Als erste Lowcost-Airline des Landes verfügt Pegasus Airlines über eine Flotte von 18 Flugzeugen welche 2009 auf 23 Stück ausgebaut wird.

Die neue Destination ist ab sofort unter www.flypgs.com buchbar mit Preisen (inkl. Steuern und Gebühren) ab 151 CHF für den einfachen Flug.

Flugplan:

Route Flug – Nr Verkehrstage Abflug Ankunft
EuroAirport – Izmir H9 964 Freitag 19.35 Uhr 23.30 Uhr
Izmir – EuroAirport H9 963 Freitag 16.30 Uhr 18.45 Uhr

Weitere Informationen zum Flugplan sowie Reservierungen unter www.flypgs.com

Airlines, Flughafen, Pegasus Airlines, Strecken & Ziele , , , , , , ,

Air Dolomiti übernimmt erste Embraer 195

27. Januar 2009

Insgesamt 30 moderne E-Jets aus Brasilien für Lufthansa Regionalflotte

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wird heute das erste Flugzeug des Typs Embraer 195 an Air Dolomiti übergeben. Mit der Veranstaltung in Sao José dos Campos, dem Hauptsitz von Embraer in Brasilien, beginnt die Auslieferung von insgesamt 30 Flugzeugen der 190er- Familie an den Lufthansa-Konzern bis Ende 2011. Die modernen und wirtschaftlich hoch effizienten Regionalflugzeuge wurden von Lufthansa im Juni 2007 bei dem brasilianischen Hersteller geordert.

Air Dolomiti, die italienische Lufthansa-Tochtergesellschaft im Regionalverbund, erhält in diesem Jahr fünf Flugzeuge des Typs 195 mit jeweils 116 Sitzen. Eingesetzt wird der so genannte E-Jet auf Strecken zwischen Italien und Deutschland, wie beispielsweise von Verona, Mailand und Turin nach München oder Frankfurt. “Wir freuen uns, mit der Embraer 195 eines der modernsten Regionalflugzeuge der Welt in unserer Flotte zu betreiben”, so Michael Kraus, Präsident und CEO von Air Dolomiti. “Unseren Kunden können wir damit höchsten Komfort mit exzellentem Air Dolomiti Service und italienischem Flair anbieten.”

Für Lufthansa spielen beständige Investitionen in modernste Technik und eine junge, umweltverträgliche Flotte eine große Rolle. Die Flugzeuge der 190er-Familie zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und sind führend in ihrer ökologischen Effizienz. “Mit weniger als vier Litern Kerosin pro Passagier auf hundert Kilometern ist die Embraer 195 besonders sparsam und umweltfreundlich”, erklärt Nico Buchholz, Leiter Konzernflottenmanagement Lufthansa. “Darüber hinaus punktet der E-Jet mit niedrigen Emissionswerten und geringer Lärmbelastung.”

Die Auslieferung der neuen Embraer-Flugzeuge ist Teil eines umfassenden Programms zur Modernisierung der Regionalflotte innerhalb des Lufthansa-Konzerns.

Die neue Air Dolomiti Embraer 195LR – Technische Daten:
Länge: 38,65 m
Spannweite: 28,72 m
Höhe: 10,55 m
Rumpfbreite: 3,01 m
Anzahl Sitze: 116
Reichweite: 2.150 km
Maximales Startgewicht: 50,79 t
Treibstoffverbrauch: 3,9 l pro Passagier/100 km

Airlines, Flugzeuge ,

Qantas startet A380 Verbindungen nach Singapur und Großbritannien

24. Januar 2009

quantas-a380Die australische Fluggesellschaft Qantas erweitert ihr A380 Streckennetz um zwei neue Verbindungen nach Singapur und Großbritannien und startet heute mit dem ersten kommerziellen A380 Flug von Sydney nach London.

Qantas Executive General Manager, John Borghetti, sagte, dass Qantas zunächst drei A380 Verbindungen die Woche auf ihrer Känguru Route bedienen werde.

“Seit der Inbetriebnahme unserer ersten A380 Verbindungen zwischen Melbourne und Los Angeles im Oktober vergangenen Jahres haben wir äußerst positive Resonanz von unseren Kunden erhalten”, sagte Borghetti.

“Unsere Vision, dem Kunden durch die A380 ein neues, stilvolles Langstreckenerlebnis mit mehr Raum und Komfort zu bieten, wurde wahr und durch den Qantas Kreativdirektor Marc Newson greifbar gemacht.”

“Ihre Leistungsfähigkeit hat unsere Erwartungen ebenso mehr als erfüllt.”

“Nach der Auslieferung der dritten A380 Ende Dezember 2008 sind wir jetzt bereit, die Qantas A380 auf den Märkten in Singapur und Großbritannien einzuführen.”

Die A380 mit der Flugnummer QF31 wird jeweils dienstags, freitags und samstags die Strecke von Sydney nach London über Singapur bedienen, Rückflüge mit der Flugnummer QF32 werden mittwochs, samstags und sonntags über Singapur angeboten.

Die Qantas A380 umfasst 450 Sitzplätze in vier Reiseklassen:
- First Class – 14 luxuriöse und geräumige Privatsuiten
- Business Class – 72 neue, komplett flache “Skybed” Schlafsitze
- Premium Economy – 32 extra breite und verstellbare Sitze mit größerer Beinfreiheit; und
- Economy Class – 332 hochmoderne Recaro Sitze, die von Marc Newson entworfen wurden.

Qantas werde 2009 weitere vier A380 in Empfang nehmen, von denen die nächste Maschine im Mai ausgeliefert werden soll, sagte Borghetti.

Qantas bedient 28 Hin- und Rückflüge pro Woche zwischen Australien und Großbritannien.

Airbus, Airlines , ,

Singapore Airlines erhält ersten A330-300

24. Januar 2009

a330-300_singapore_airlinesSingapore Airlines hat diese Woche, während einer feierlichen Übergabe im französischen Toulouse, die erste von 19 neuen A330-300 Maschinen erhalten. Das Flugzeug ist in einer Zwei-Klassen-Konfiguration angeordnet (30 Business Class Sitze und 255 Economy Class Sitze). Die Flugzeuge werden ihren Dienst schrittweise auf Regional- und Mittelstrecken-Routen zwischen Singapur und Städten in Australien (Brisbane, Adelaide, Perth) sowie nach Japan (Nagoya and Osaka) aufnehmen.

    Die Singapore Airlines A330-300- Flugzeuge, welche mit zwei Rolls-Royce Trent 700 Triebwerken ausgerüstet sind, wurden auf der Basis eines Leasingvertrages erworben. Die erste Maschine wird für eine kurze Zeit in Toulouse bleiben, um Pilotenschulungen zu ermöglichen, bevor sie Ende Januar in Singapur eintreffen wird. Zunächst wird die A330-300 Ende Februar sowie im März auf Kurzstrecken zwischen Singapur und Kuala Lumpur sowie zwischen Singapur und Jakarta als Teststrecken eingesetzt.

    Der vollständige Übergang in den Liniendienst wird am 30. März 2009 auf der Strecke Singapur-Brisbane erfolgen. Im April 2009 wird die Maschine auf der Strecke nach Perth eingesetzt. Adelaide und Nagoya folgen im Juni 2009 und Osaka im März 2010.

    Die Business Class, bestehend aus 30 Sitzen, ist in einer 2-2-2 Konfiguration angeordnet. Die Singapore Airlines A330-300 ist mit einem neuen Business Class-Sitz ausgestattet, der speziell für Regional- und Mittelstrecken konzipiert wurde und ein höheres Mass an Komfort, Privatsphäre und Funktionalität bietet.

    Ausgestattet mit Ledersitzen in ruhigen und zeitgemässen Farben, ähnlich derer auf der Singapore Airlines A380, A345 und B777-300ER, strahlt die neue Business Class für Regional- und Mittelstrecke-Routen Klasse und Raffinesse aus.

    Der flachliegende Sitz, mit einem leichten Neigungswinkel von acht Grad, beinhaltet auch eine verbesserte Steuerkonsole, die es dem Passagier erlaubt, seine Sitzposition selbst zu bestimmen oder aus den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten auszuwählen, um ganz einfach in eine angenehme Sitz-, Ruhe- oder Schlafposition zu gelangen.

    Der Sitz ist ebenfalls mit einer sechsfach verstellbaren  Kopf- und Rückenstütze ausgestattet.

    Jeder Sitz bietet  eine grössere Privatsphäre dank einem diskreten Sichtschutz.

    Die Economy Klasse weist 255 Sitze in einer 2-4-2 Konfiguration auf. Es sind die selben neuen Sitze die bereits auf der Singapore Airlines B777-300ER und A380 vorhanden sind. Diese ergonomisch gebauten Sitze bieten einen mehr persönlichen Freiraum und eine erhöhte Beinfreiheit.

    Jeder Sitz ist mit einem 26 Zentimeter grossen Bildschirm ausgestattet, welcher den Zugriff auf das Bordunterhaltungsprogramm ermöglicht.

    Zu den weiteren, speziellen Einrichtungen zählen eine bequem erreichbare Fernbedienung, eine diskrete Leselampe, welche unterhalb des Bildschirmes in der vorderen Rückenlehne angebracht ist sowie einen Stromanschluss.

Alle Sitze werden mit dem neuen KrisWorld, dem mehrfach ausgezeichneten Bordunterhaltungsprogramm von Singapore Airlines, ausgestattet sein. Weltweit einmalig, auch in der Economy Class, werden iPod- und iPhone-Anschlüsse vorhanden sein. Die Sitzkonsole beinhaltet ebenfalls eine USB-Schnittstelle, die es dem Passagier ermöglicht, seine eigene Musik zu hören, private Bilder anzuschauen oder PDFs zu lesen. Ebenfalls wird es einen Audio-Video-Eingang geben, der den Einsatz portabler Datenträger möglich macht, so dass der Fluggast seine Lieblingsvideos per Bordunterhaltungsprogramm anschauen kann.

Airbus, Airlines, Flugzeuge, Singapore Airlines , ,