Kassel-Calden: Flughafen fehlen weiterhin Passagiere

Vor rund einem Monat wurde der Regionalflughafen Kassel-Calden eröffnet. Wie so manch einer bereits vorausgesagt hatte, hat dieses Projekt große Chancen in das neue Schwarzbuch der Steuerverschwendung zu kommen: 271 Millionen Euro hat der Flughafen gekostet und nun wollen ihn nur wenige Passagiere überhaupt nutzen.

Auch einige Wochen nach dem Start müssen immer wieder Flüge gestrichen werden, weil sie einfach von zu wenigen Menschen gebucht wurden. Einige berichten sogar darüber, dass Reisebüros Kassel-Calden gar nicht erst als buchbar führen. Medial macht man sich bereits über den Flughafen, „den niemand braucht“, lustig.

Auf Facebook hagelt es Spott und Kritik. Angeblich soll der Flughafen Kassel-Calden sogar mehr Facebook-Freunde haben, als bisher Passagiere eingecheckt haben. Passagiere, deren Flüge abgesagt wurden, regen sich natürlich auf und auf der anderen Seite freuen sich die Anwohner, die Fluglärm befürchtet hatten. Die meisten Reisenden weichen auf andere Airports aus wie Paderborn, Frankfurt oder Hannover, unter anderem weil diese besser erreichbar sind als Kassel-Calden. Es gibt weder einen Bahn- noch einen Autobahnanschluss. Diese sind auch nicht geplant. Mal sehen, was aus diesem Flughafen wird…

Ähnliche Artikel:

  1. Flughafen BER: Kurzinformationen für Passagiere
  2. SkyEurope Pleite – Passagiere bleiben auf ihren Kosten sitzen
  3. Verschobene Eröffnung des BER: Airlines wollen alle Passagiere benachrichtigen
  4. Flugstreichungen bei Air Berlin: Passagiere werden umgebucht oder können stornieren
  5. 12,1 Prozent weniger Passagiere am Flughafen Wien

Hinterlasse eine Antwort

ö

<4792><97c3fe54e3" />