Die neue KLM Weltallkampagne

cc by flickr/ Oneras

cc by flickr/ Oneras

Im September 1919 verlieh die niederländische Königin Wilhelmina der noch nicht gegründeten Fluggesellschaft das Attribut ‘Royal’.
Bereits 1924 fand der erste Flug in das damalige Batavia in der Kolonie Indonesien statt. Durch die Zusammenarbeit mit der Air France seit 2004 besteht ein weltumspannendes Netz an Destinations.

Da ist es fast unweigerlich, dass sich KLM neuen Zielen zuwendet.

Fast hunderjährig ist KLM Royal Dutch Airlines immer wieder als Vorreiter in der Luftfahrt in den Vordergrund getreten. Jetzt geht die Gesellschaft wieder einmal voran. Sie bietet das Weltall als neuestes Flugziel an!
Das kann man aber nicht wie gewöhnlich buchen; es ist als Gewinn einer Kampagne ausgelobt.
Im Internet nennt KLM das Projekt „Claim your place in Space“.
Der Hauptgewinn besteht aus dem Mitflug mit dem Raumschiff SXC Lynx. Der Termin steht fest: 1. Januar 2014. Start ist in Curacao. Anreise für 2 Personen und Unterbringung in einem Hotel der gehobenen Klasse sind inklusive.

Das Fluggerät mit nur einem Passagier neben dem Piloten führt einen sog. Parabolflug duch. Sofort nach dem Start richtet sich die Maschine auf und steigt fast senkrecht in die Höhe. Bei einer Höhe von 60 Kilometern werden die Motoren ausgeschaltet. Nun erfolgt der parabolische Flug. Bei der Flughöhe von 30 Kilometern wird wieder die Atmosphäre erreicht und der einstündige Flug ist beendet.


Wie kann man teilnehmen?
Man muß nur richtig schätzen, wann ein gewisses Ereignis stattfindet.
Am 22. April 2013 wird KLM in der Wüste Nevadas einen Ballon starten lassen. Er ist mit Kameras und GPS versehen, damit seine Flugdaten jederzeit verfolgt werden können. Bis der Ballon durch Platzen zerstört und der Inhalt mit dem Fallschirm wieder der Erde zustrebt, kann man online auf der Website der Fluggesellschaft schätzen, welche maximale Höhe der Ballon erreichen wird.
Gewinner wird der, der die genaueste Schätzung vornimmt.

Ähnliche Artikel:

  1. WOW Air: Neue isländische Fluggesellschaft ist gestartet
  2. Google: Neue Flugsuche gestartet
  3. Air Lituanica: Neue nationale Airline Litauens plant Ziele in Deutschland
  4. Urteil: Airlines dürfen bei schlechtem Wetter frühzeitig annullieren
  5. Lufthansa: Wieder neue Preise für Flugtickets

Hinterlasse eine Antwort

ö

<4732><8f38983335" />