Sprachreisen nach England erweitern den Horizont eines jeden Menschen. Besonders wichtig ist eine solche Reise im Schulalter, wenn die englische Sprache gelehrt wird. Besonders von Vorteil ist es, wenn man mit einer Jugendgruppe, am Besten privat untergebracht wird. In England bieten viele Familien eine Unterbringung für deutsche Schüler an. Dies lässt nicht nur die Sprache besser verstehen, sondern auch in die Kultur und Sitten des Landes eintauchen.
Im Vergleich zum Sprachkurs an der Volkshochschule
Ein Sprachkurs an der Volkshochschule oder vergleichbaren Sprachschulen kann grundlegende Sprachkenntnisse vermitteln. Umgangssprache jedoch wird am Besten im Land gelernt. Der tägliche Umgang mit den Menschen führt dazu, dass der Sprachschüler seine Hemmungen verliert und die Sprache anwendet. In Sprachschulen gelehrtes Material ist immer nur Theorie und niemals praxisbezogen. Im Land selber lernt man sich auch mit nur wenigen Grundkenntnissen zu verständigen und “boxt” sich so durch die Sprache. Dabei wird das Gelernte, täglich angewandt, nicht so schnell wieder vergessen, wie es bei einer theoretischen Sprachschule häufig der Fall ist.
Zusammenhang Kultur und Sprache
In engem Zusammenhang mit der Sprache stehen immer die Kultur und Sitten des Landes. Diese zu vermitteln fällt einer Sprachschule schwer. Im Land selber wird man unabänderlich mit der Kultur konfrontiert und lernt in diesem Zusammenhang schneller zu verstehen. Auch fachspezifisches Englisch ist in einer Sprachschule nur in den Grundzügen vermittelbar. Im Umgang mit den Menschen im täglichen Berufsleben lernt man die fachspezifischen Begriffe schneller und kann sie beseer anwenden. So hat bisher das Arbeiten in England immer mehr gebracht, als theoretisches Wissen in Deutschland vermittelt.
Früh genug in England die Sprache lernen
Eltern können ihre Kinder nicht früh genug nach England zur Erlernung der englischen Sprache schicken. In England bieten viele Familien eine Unterbringung wie zu Hause an. Dies wird häufig von den Schulen vermittelt und oft gibt es auch eine finanzielle Unterstützung dafür. Wenn der Schüler bereit ist, alleine oder in einer kleinen Gruppe in ein fremdes Land zu reisen, dann sollte man ihm dies, zum Erlernen der englischen Sprache, ermöglichen. Die schulischen Leistungen werden sich danach garantiert verbessern und ein besseres, natürlicheres Verständnis für die Sprache entsteht. Auch lernt man im Land, die einzelnen Vokabeln nicht mehr im Kopf in deutsch zu übersetzen, sondern englisch zu denken. Somit wird der englische Sprachgebrauch flüssiger.
Eine Sprachreise nach England fördert in jedem Fall das Verständnis für die englische Sprache und verbessert den Notendurchscnitt ungemein. Das Anwenden der Sprache wird flüssiger, da nicht mehr im Kopf übersetzt wird und ebenso wird bei einem Aufenthalt in England die englische Kultur vermittelt, was ebenfalls zum besseren Verstehen führt.
Ähnliche Artikel:
Letzte Kommentare