Vor einigen Wochen hieß es in den Medien bereits, dass Air Berlin im Zuge des Sparprogramms „Turbine 2013“ nun auch Stellen abbauen werde, was bisher noch nicht der Fall war. Nun wurde offiziell bestätigt, dass 900 Jobs gestrichen werden. Das ist gut jeder zehnte Arbeitsplatz. Außerdem will man sich weiter verschlanken und auf einige Strecken verzichten.
Das vorherige Sparprogramm schloss betriebsbedingte Kündigungen noch aus, was nun nicht mehr der Fall ist. Zusätzlich erklärte Air Berlin, dass man die Flotte um weitere 16 Maschinen verkleinern werde. Seit dem Jahr 2011 wurden bereits zwölf Flugzeuge „aus dem Verkehr“ gezogen, so dass die Flotte aktuell noch aus 158 Maschinen besteht.
Durch die neuen Kürzungen will die Airline bis Ende 2014 rund 400 Millionen Euro einsparen. Welche Strecken an welchen Flughäfen gestrichen werden, ist noch nicht bekannt. Sicher ist jedoch, dass die Anzahl der Mallorca-Flüge erhöht wird, Berlin und Düsseldorf als Drehkreuze weiter ausgebaut werden und Hamburg, Stuttgart, München, Wien und Zürich als sogenannte Kernstationen erhalten bleiben.
Ähnliche Artikel:
Letzte Kommentare