Emirates: Schadenersatzforderungen gegen Airbus wegen Fehler bei A380

cc by wikimedia/ Xeper

cc by wikimedia/ Xeper

Der Airbus A380 ist derzeit das größte Passagierflugzeug der Welt und somit für manch einen Reisenden alleine schon ein echtes Highlight. In den letzten Monaten sorgte der A380 jedoch auch immer wieder für Schlagzeilen aufgrund von Haarrissen an den Tragflächen. Mehrere Airlines mussten daher die Flugzeuge für einen gewissen Zeitraum aus dem Verkehr ziehen, damit diese repariert werden können.

Die Fluggesellschaft Emirates hat daher nun Schadenersatzforderungen gegen Airbus angekündigt. In den Medien hieß es zudem zunächst, dass dies auch für Lufthansa gelte. Die Airline hat dies jedoch bereits dementiert. Doch alleine die Forderung von Emirates wird reichen, denn das Unternehmen beziffert seine Verluste beim operativen Gewinn durch die Airbus-Fehler auf 30 Millionen Dollar jeden Monat.

Sechs Maschinen hätten aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Viele Mitarbeiter hätten drei Monate lang nichts zu tun gehabt und Passagiere seien verärgert, da die einen A380-Flug gebucht, aber nicht bekommen hätten. Airbus selbst sagt dazu nur, dass man natürlich für alle Reparaturen aufkommen werde. Alles andere wolle man vertraulich mit den Kunden regeln.

Ähnliche Artikel:

  1. Emirates: Der A380 ist auf Dauer zu klein!
  2. Emirates bestellt 32 Airbus A380, aber nur wenn Angela Merkel anwesend ist
  3. Noch Mehr Ziele für den Airbus A380: Emirates Fliegt ab Juni 2009 mit dem Superjumbo nach Toronto und Bangkok
  4. Geben Sie dem neuen Airbus A380 der Lufthansa einen Spitznamen
  5. A380: Qantas nimmt Airbus zur Kontrolle aus Betrieb

Tags: , , , , ,

Hinterlasse eine Antwort

ö

<3744><1c82c3421f" />