Miles & More: Airlines dürfen Vielflieger-Meilen nicht einfach abwerten

cc by flickr/ loop_oh

cc by flickr/ loop_oh

Wir hatten vor einiger Zeit bereits an dieser Stelle über den sogenannten Vielflieger-Prozess berichtet. Dabei ging es um die mögliche Abwertung von gesammelten Vielflieger-Meilen im Rahmen von Bonusprogrammen. Nun hat das Landgericht Köln ein Urteil gefällt.

In dem konkreten Fall hatte ein Hamburger Professor im Laufe der Zeit beim Lufthansa-Bonusprogramm „Miles & More“ 887.000 Bonusmeilen gesammelt. Zu Beginn des Jahres änderte die Lufthansa jedoch die Bedingungen, wonach man in Zukunft mehr Meilen einsetzen muss um sie für interkontinentale Flüge einzutauschen.

Der Professor zog vor Gericht und bekam nun Recht! In den Augen der Richter liege hier eine eindeutige Benachteiligung vor. Die Airline hätte die Änderung mindestens vier Monate vorher ankündigen müssen, damit die bisher gesammelten Meilen noch zu den alten Konditionen hätten eingesetzt werden können.

Ähnliche Artikel:

  1. Klage gegen Lufthansa wegen entwerteter Bonusmeilen
  2. Urteil: Airlines dürfen Bonuspunkte nicht frühzeitig verfallen lassen
  3. Vielflieger bei United Airline schafft zehn Millionen Meilen
  4. Miles & More Sonderaktion. 50% Extra-Meilen im August
  5. 555 Miles and More Meilen kostenlos von der Telekom

Tags: , , , , ,

Hinterlasse eine Antwort

ö

<3230><0a8b273f78" />