Rail-&-Fly: Pünktlichkeit am Check-in-Schalter wichtig

Flughafen checkin by wiki, MB-oneGerne nutzen Reisende sogenannte „Rail-&-Fly-Tickets“, das heißt sie buchen zusammen mit dem Flug auch die passende An- und Abreise mit der Bahn. In diesem Fall sollte man unbedingt darauf achten, dass man mit der von der Bahn vorgeschlagenen Verbindung auch rechtzeitig am Check-In-Schalter ist, sonst erhält man die Kosten für mögliche Umbuchungen nicht erstattet. Dies entschied nun das Amtsgericht Duisburg.

In dem konkreten Fall hatte der Kläger eine einwöchige Reise in die USA gebucht. Die Bahn hatte ihm im Vorfeld eine Verbindung ausgedruckt. Der Passagier nutzte die ihm vorgeschlagene Verbindung und kam damit deutlich zu spät an den Check-In-Schalter und musste daher umbuchen.

Dafür verlangte er die Kosten zurück. Die Richter waren jedoch anderer Meinung. Aus der Zugverbindung hätte er selbst sehen können, dass er damit zu spät käme. Zudem wurde er deutlich darauf hingewiesen 90 Minuten vor Abflug einzuchecken.

Beim nächsten Rail-&-Fly-Ticket also unbedingt die angegebenen Verbindungen prüfen und zur Not auf eine andere umsteigen!

Ähnliche Artikel:

  1. Urteil: Flugantritt trotz fehlender Kreditkarte bei Check-In
  2. Emirates stellt Check-In-Automaten in Metro-Stationen in Dubai auf
  3. Online einchecken und Schlangen am Schalter vermeiden
  4. Lufthansa: Automatischer Check-In für Vielflieger
  5. Check-In per Tastendruck am Automaten. Schalterloses Einchecken auf dem Vormarsch

Hinterlasse eine Antwort

ö

<2095>